Pallade Veneta - Zwei weitere Festnahmen nach Mord an niederländischem Kriminalreporter

Zwei weitere Festnahmen nach Mord an niederländischem Kriminalreporter


Zwei weitere Festnahmen nach Mord an niederländischem Kriminalreporter
Zwei weitere Festnahmen nach Mord an niederländischem Kriminalreporter / Foto: Remko de Waal - ANP/AFP/Archiv

Ein Jahr nach der Ermordung des niederländischen Kriminalreporters Peter R. de Vries sind zwei weitere Verdächtige festgenommen worden. Damit sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft vom Dienstag nun fünf Männer im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur er Tat in Gewahrsam, bei welcher der landesweit bekannte Journalist auf offener Straße niedergeschossen worden war.

Textgröße ändern:

Einer der nun Festgenommenen wurde laut Staatsanwaltschaft auf der niederländischen Karibikinsel Curaçao gefasst. Der andere Verdächtige sei in Spanien festgenommen worden. Die 27 und 26 Jahre alten Männer seien beide Niederländer. Medienberichten zufolge sollen sie die Tat gefilmt haben.

Erst am Montag hatte die Staatsanwaltschaft die Festnahme eines 27-jährigen Polen in dem Fall verkündet. Dieser werde verdächtigt, zwei kurz nach der Tat festgenommene Verdächtige angeführt zu haben. Gegen diese läuft derzeit in Amsterdam ein Gerichtsverfahren. Einer von ihnen soll de Vries erschossen und der zweite Angeklagte das Fluchtauto gefahren haben. Die Staatsanwaltschaft fordert für beide Männer lebenslange Haft. Das Urteil wird am 14. Juli erwartet.

Peter R. de Vries, vor allem durch seine Berichterstattung über die Entführung des Millionärs Freddy Heineken im Jahr 1983 bekannt, war am 6. Juli 2021 beim Verlassen eines Fernsehstudios in Amsterdam niedergeschossen worden und starb neun Tage später im Krankenhaus. Die Ermordung des bekannten Journalisten hatte in den Niederlanden und ganz Europa Entsetzen ausgelöst. De Vries hatte sich durch seine Rolle bei der Aufklärung Aufsehen erregender Kriminalfälle sowie als Sprecher von Opfern einen Namen gemacht.

Der Reporter war zuletzt Vertrauensperson des wichtigsten Kronzeugen in einem Prozess gegen den mutmaßlichen Drogenboss Ridouan Taghi gewesen. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass das Attentat auf de Vries damit in Verbindung steht.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Tödlicher Arbeitsunfall im Bremen: Tonnenschwerer Schweißtisch klemmt Mann ein

Bei einem Arbeitsunfall in einem metallverarbeitenden Betrieb in Bremen ist am Montag ein Mann unter einem tonnenschweren Schweißtisch um Leben gekommen. Der 49-Jährige sei noch am Unglücksort seinen schweren Verletzungen erlegen, teilte die Polizei in der Hansestadt mit.

Ermittlungen: Polizeibeamter bei Einsatz in Schwerin bewusstlos getreten

Ein Polizeibeamter ist während eines Einsatzes in Schwerin bewusstlos getreten worden. Zwei weitere Beamte wurden in der Nacht zum Samstag bei einer eskalierten Schlägerei ebenfalls verletzt, wie das Polizeipräsidium in Rostock am Montag mitteilte.

Streit um Palästinenserflagge: Autofahrer fährt Radler in Berlin absichtlich an

Im Streit um eine Palästinenserflagge hat ein Autofahrer einen Radfahrer in Berlin absichtlich angefahren. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hielt die Tochter des Autofahrers die Flagge am Sonntagabend an einer Kreuzung im Stadtteil Kreuzberg aus dem Beifahrerfenster. Der 53-jährige Radler blieb neben dem Fahrzeug stehen, zog an der Fahne und verletzte das neunjährige Mädchen leicht am Finger. Anschließend fuhr er weiter.

Brandanschlag auf Synagoge in Oldenburg: Gericht weist Mann in Psychiatrie ein

Rund 14 Monate nach einem versuchten Brandanschlag auf eine Synagoge in Oldenburg ist der psychische kranke Täter dauerhaft in eine Psychiatrie eingewiesen worden. Das entschied das Landgericht in der niedersächsischen Stadt nach Angaben eines Sprechers am Montag in einem sogenannten Sicherungsverfahren. Es sah es als erwiesen an, dass der 28-jährige Mann wegen einer paranoiden Schizophrenie nicht schuldfähig war.

Textgröße ändern: