Pallade Veneta - Russische Staatsmedien: Putin spricht mit Trump über Nahost und Ukraine

Russische Staatsmedien: Putin spricht mit Trump über Nahost und Ukraine


Russische Staatsmedien: Putin spricht mit Trump über Nahost und Ukraine
Russische Staatsmedien: Putin spricht mit Trump über Nahost und Ukraine / Foto: Olga MALTSEVA, SAUL LOEB - AFP/Archiv

US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin haben nach Berichten russischer Staatsmedien erneut ein Telefongespräch geführt. Wie russische Nachrichtenagenturen am Samstag unter Berufung auf den Kreml berichteten, stand die "gefährliche Eskalation im Nahen Osten" nach den gegenseitigen Angriffen zwischen Israel und dem Iran im Mittelpunkt der Unterredung. Es war das vierte Telefonat der beiden Staatschefs seit dem Amtsantritt Trumps im Januar.

Textgröße ändern:

Zudem habe Putin den US-Präsidenten über die "Umsetzung der Vereinbarungen informiert", die bei Gesprächen mit einer ukrainischen Delegation am 2. Juni in Istanbul getroffen worden seien. Putin sagte Trump den Angaben zufolge, dass Russland bereit sei, die Verhandlungen mit der Ukraine nach dem 22. Juni fortzusetzen, während Trump dies anerkannt habe und "sein Interesse an einer schnellen Lösung des russisch-ukrainischen Konflikts" erneuert habe, fügte der Kreml hinzu.

Sowohl Putin als auch Trump äußerten den Angaben zufolge Besorgnis über die jüngste Eskalation im Nahen Osten, schlossen jedoch beide "eine Rückkehr zu Verhandlungen über das iranische Atomprogramm nicht aus". Der russische Präsident sagte auch, Moskau sei bereit, zwischen Israel und dem Iran zu vermitteln.

Putin habe Trump, der am Samstag 79 Jahre alt wurde, außerdem zum Geburtstag gratuliert. Zudem hätten beide über das Thema "Waffen-Bruderschaft" zwischen Russland und den USA während des Zweiten Weltkriegs gesprochen.

A.Graziadei--PV

Empfohlen

Großbritannien will Ärmelkanal-Migranten nach Frankreich zurückschicken

Großbritannien will künftig Migranten, die über den Ärmelkanal kommen, wieder nach Frankreich zurückschicken. Für jeden zurückgeschickten Menschen werde Großbritannien einen Migranten legal einreisen lassen, kündigte der britische Premierminister Keir Starmer am Donnerstag in London an. "Ich freue mich, unser Abkommen über dieses nie dagewesene Pilotprojekt anzukündigen", sagte Starmer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Nur Menschen, die zuvor nicht versucht hätten, illegal nach Großbritannien zu kommen, hätten eine Chance auf eine legale Einreise, betonte er.

Ex-BND-Chef Hanning spricht mit afghanischem Ex-Präsident Karsai über Abschiebungen

Der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, hat mit dem früheren afghanischen Präsidenten Hamid Karsai über Möglichkeiten der Abschiebung afghanischer Staatsangehöriger in ihre Heimat gesprochen. Dabei sei auch die Einrichtung einer von Deutschland betreuten Zone für abgeschobene Afghanen in dem Land erörtert worden, sagte Hanning am Donnerstag dem TV-Sender Welt. Es müssten Bedingungen für "eine gute und vernünftige Rückführung" geschaffen werden.

120 Tote nach Flut in Texas: Trump am Freitag im Katastrophengebiet erwartet

Rund eine Woche nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas steigt die Zahl der Todesopfer weiter an: Die Behörden sprachen am Donnerstag in einer weiteren vorläufigen Bilanz von 120 Toten. Zudem wurden noch 170 Menschen vermisst. US-Präsident Donald Trump wird am Freitag mit seiner Frau Melania in dem Katastrophengebiet erwartet.

Prozess um Verleumdung von Brigitte Macron als Transfrau: Zwei Frauen freigesprochen

Im Prozess um die mutmaßliche Verleumdung der französischen Präsidentengattin Brigitte Macron als Transfrau hat ein Berufungsgericht die beiden angeklagten Frauen freigesprochen. Die beiden Französinnen hatten auf Youtube das Gerücht verbreitet, Brigitte Macron sei als Mann auf die Welt gekommen. Das Gericht verkündete am Donnerstag das Urteil, ohne eine Begründung für den Freispruch abzugeben.

Textgröße ändern: