Pallade Veneta - Frankreich holt 35 Kinder und 16 Mütter aus syrischen Lagern zurück

Frankreich holt 35 Kinder und 16 Mütter aus syrischen Lagern zurück


Frankreich holt 35 Kinder und 16 Mütter aus syrischen Lagern zurück
Frankreich holt 35 Kinder und 16 Mütter aus syrischen Lagern zurück / Foto: Delil SOULEIMAN - AFP/Archiv

Frankreich hat 35 Kinder und 16 Mütter aus syrischen Lagern für ehemalige dschihadistische Kämpfer zurückgeholt. Die Frauen würden der Justiz übergeben, die Kinder kämen in die Obhut der zuständigen Sozialbehörde, teilte das Außenministerium am Dienstag in Paris mit. Ein Verband betroffener Familien begrüßte die Aktion, prangerte aber zugleich das zögerliche Vorgehen Frankreichs an.

Textgröße ändern:

"Wir hoffen, dass diese Rückführung das Ende der Entscheidungen nach Einzelfällen ist, die dazu führt, dass (...) Geschwister getrennt und Kinder ihren Müttern weggenommen werden", heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme des Collectif des familles unies.

Die Frauen sind zwischen 22 und 39 Jahre alt. Gegen sie liegen Haftbefehle vor. Auch ein junger Mann, der in wenigen Tagen volljährig werde, befinde sich wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in Untersuchungshaft, teilte das Justizministerium mit.

Die Beauftragte für Kinderrechte, Claire Hédon, hatte die Regierung im April aufgefordert, alle noch verbliebenen französischen Kinder "so schnell wie möglich" aus den Lagern in Syrien zurückzuholen. Der UN-Ausschuss für Kinderrechte erklärte, das Leben der Kinder sei gefährdet, wenn Frankreich sie nicht zurückhole.

Frankreich hat seit 2016 lediglich 126 Kinder aus den Lagern zurückgeholt. Bis zur jüngsten Rückführung sollten sich etwa 200 französische Kinder und 80 Mütter in den Lagern im Nordosten Syriens aufhalten. Die Lager befinden sich unter Kontrolle der Kurden.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Iran startet weiteren Raketenangriff auf Israel

Der Iran hat am Samstagabend einen weiteren Raketenangriff auf Israel gestartet. Die israelische Armee erklärte, sie habe erneut Raketen identifiziert, "die aus dem Iran auf israelisches Staatsgebiet abgefeuert wurden". Die Luftabwehr sei aktiv, "um die Bedrohung abzufangen". Der israelische Heimatschutz rief die Bevölkerung auf, sich in Schutzräume zu begeben und dort "bis auf weiteres" zu bleiben.

Tausende Teilnehmer bei Protesten gegen Trump in zahlreichen US-Städten

In mehreren US-Städten haben am Samstag die angekündigten Proteste gegen Präsident Donald Trump begonnen. In der US-Hauptstadt Washington versammelten sich rund 1000 Menschen, mehrere tausend Menschen strömten in der Ostküstenmetropole Philadelphia zusammen. Insgesamt waren nach Angaben der Organisatoren in mehr als 1500 Städten Demonstrationen unter dem Motto "No Kings" ("Keine Könige") geplant, darunter in Los Angeles, New York, Houston, Seattle, Atlanta und Palm Beach.

Russische Staatsmedien: Putin spricht mit Trump über Nahost und Ukraine

US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin haben nach Berichten russischer Staatsmedien erneut ein Telefongespräch geführt. Wie russische Nachrichtenagenturen am Samstag unter Berufung auf den Kreml berichteten, stand die "gefährliche Eskalation im Nahen Osten" nach den gegenseitigen Angriffen zwischen Israel und dem Iran im Mittelpunkt der Unterredung. Es war das vierte Telefonat der beiden Staatschefs seit dem Amtsantritt Trumps im Januar.

Zwei Tote bei Angriffen auf Politiker der US-Demokraten in Minnesota

Im US-Bundesstaat Minnesota hat ein Mann zwei Attentate auf Parlamentarier der Demokraten verübt und dabei zwei Menschen getötet. Wie der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz, am Samstag mitteilte, tötete ein bewaffneter Angreifer die Abgeordnete Melissa Hortman, Mitglied des Abgeordnetenhauses in dem Bundesstaat, und ihren Mann in deren Haus. Auf ein Mitglied des Senats von Minnesota, John Hoffman, und seine Frau feuerte er demnach in deren Haus "zahlreiche Schüsse" ab, beide wurden verletzt.

Textgröße ändern: