Pallade Veneta - Nach Petition: Biden erwähnt endlich Autobauer Tesla in einer Rede

Nach Petition: Biden erwähnt endlich Autobauer Tesla in einer Rede


Nach Petition: Biden erwähnt endlich Autobauer Tesla in einer Rede
Nach Petition: Biden erwähnt endlich Autobauer Tesla in einer Rede

Nach einer Petition und mehrfacher Aufforderung durch Unternehmensgründer Elon Musk hat US-Präsident Joe Biden endlich den Namen von dessen E-Autokonzern Tesla in einer Rede erwähnt. Biden verwies bei einer Veranstaltung zur Errichtung einer Fabrik für Ladestationen im Bundesstaat Tennessee neben den US-Autobauern GM und Ford auch auf "Tesla, den größten Hersteller von Elektrofahrzeugen im Land".

Textgröße ändern:

Musk hatte sich in den vergangenen Monaten wiederholt darüber geärgert, dass er vom Weißen Haus übergangen wurde. Erst am 30. Januar schrieb der E-Auto-Pionier auf Twitter: "Aus unbekannten Gründen ist (der Präsident) nicht in der Lage, das Wort 'Tesla' auszusprechen". Der Demokrat Biden hatte in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass er die traditionellen, gewerkschaftlich organisierten US-Autobauer bevorzugt.

Musk begrüßte die Bemerkung, indem er auf Twitter einen Verweis darauf mit einem lächelnden Emoji veröffentlichte. Kurz darauf bedankte er sich bei den Unterzeichnern einer Petition, die den US-Präsidenten aufforderte, "Teslas Führungsrolle bei Elektroautos anzuerkennen". Die Initiative hatte 58.000 Unterschriften gesammelt.

L.Guglielmino--PV

Empfohlen

Iranische Nobelpreisträgerin Mohammadi fordert Ende der Islamischen Republik

Die im Iran vorübergehend aus der Haft entlassene Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi hat in einer Videoschalte mit französischen Abgeordneten ein Ende der Islamischen Republik gefordert. "Jede Verhandlung mit der Islamischen Republik, die die Grundrechte des iranischen Volkes nicht berücksichtigt, wird nur die religiöse Tyrannei stärken", sagte sie vor dem parlamentarischen Ausschuss für Frauenrechte am Donnerstag.

Hunderte verlassen Dschenin im Westjordanland - Israel dementiert Evakuierungsbefehl

Wegen des israelischen Militäreinsatzes in der Flüchtlingssiedlung Dschenin im Westjordanland haben am Donnerstag nach palästinensischen Angaben hunderte Bewohne ihre Häuser verlassen. Die israelische Armee habe zuvor mit an Drohnen und Fahrzeugen befestigten Lautsprechern zur Evakuierung aufgerufen, teilte der Gouverneur der gleichnamigen Stadt, Kamal Abu al-Rub, der Nachrichtenagentur AFP mit. Die israelische Armee erklärte indes, sie habe in der Nacht nahe Dschenin zwei militante Palästinenser getötet.

53-Jähriger in Berlin fremdenfeindlich beleidigt und mit Reizgas angegriffen

Ein 53-Jähriger ist in Berlin fremdenfeindlich beleidigt und mit Reizgas angegriffen worden. Als tatverdächtig gilt ein 55-Jähriger, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Demnach soll der mutmaßliche Täter das Opfer am Donnerstagvormittag in einem Supermarkt in Borsigwalde zunächst fremdenfeindlich beleidigt haben.

Konservativer Martin zum neuen irischen Premier gewählt

Knapp zwei Monate nach dem Wahlsieg der konservativen Partei Fianna Fail ist deren Chef Micheal Martin zum Premierminister gewählt worden. Martin sicherte sich am Donnerstag im Parlament in Dublin eine Mehrheit von 95 Stimmen, bei 76 Gegenstimmen. Am Dienstag hatten die Abgeordneten mehrerer Oppositionsparteien die Wahl des 64-Jährigen zunächst blockiert und nach chaotischen Szenen eine Vertagung der Abstimmung bewirkt.

Textgröße ändern: