Pallade Veneta - US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt zur Abwendung von "Shutdown"

US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt zur Abwendung von "Shutdown"


US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt zur Abwendung von "Shutdown"
US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt zur Abwendung von "Shutdown"

Zum dritten Mal innerhalb von weniger als fünf Monaten hat das US-Repräsentantenhaus einen Übergangshaushalt beschlossen, um einen sogenannten Shutdown der Regierung abzuwenden. Neben den Abgeordneten der Demokratischen Partei von US-Präsident Joe Biden stimmten am Dienstag (Ortszeit) auch 51 Republikaner für das Übergangsbudget. Erwartet wird, dass das Gesetz in den kommenden Tagen auch vom Senat bewilligt wird.

Textgröße ändern:

Der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, sagte, er sei zuversichtlich, dass sich "Demokraten und Republikaner bald" auf ein umfassenderes Haushaltspaket einigen könnten. Der demokratische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Steny Hoyer, erklärte, Ziel sei es, ein langfristiges Budget vor dem 11. März auf den Weg zu bringen. An diesem Tag läuft das nun beschlossene Übergangsbudget aus.

In dem Übergangsbudget inbegriffen sind 350 Millionen Dollar, die das US-Militär zur Bewältigung einer Wasserverschmutzungskrise in Hawaii benötigt. Auch Ausgaben für Atom-U-Boote und den Bereich Cyber-Sicherheit sind vorgesehen.

L.Barone--PV

Empfohlen

UN-Blauhelmsoldaten in Demokratischer Republik Kongo in heftige Kämpfe verwickelt

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo haben sich UN-Blauhelmsoldaten nach eigenen Angaben heftige Kämpfe mit von Ruanda unterstützten Kämpfern geliefert. Eine Eliteeinheit der UN-Mission in der DR Kongo (Monusco) sei "aktiv in intensive Kämpfe" verwickelt gewesen, teilte die Mission am Freitag mit. In den vergangenen 48 Stunden habe Monusco Angriffe auf Stellungen der von Ruanda unterstützten bewaffneten Gruppe M23 ausgeführt.

US-Außenminister Rubio friert fast alle US-Hilfen für Ausland ein

Der neue US-Außenminister Marco Rubio hat angeordnet, fast alle US-Auslandshilfen einzufrieren. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, das die Nachrichtenagentur AFP am Freitag einsehen konnte. Ausgenommen sind demnach lediglich Lebensmittelhilfen bei Notfällen sowie die Militärfinanzierung für Israel und Ägypten.

Vier Wochen vor Bundestagswahl: Landeswahlausschüsse lassen Listen überwiegend zu

Einen Monat vor der Bundestagswahl haben die Landeswahlausschüsse in den Bundesländern die von den Parteien eingereichten Landeslisten geprüft. Die meisten Listen wurden ohne Beanstandungen zugelassen, etwa von CDU, SPD, FDP, AfD, Linkspartei und BSW, wie die Wahlausschüsse am Freitag mitteilten.

Vier israelische Soldatinnen sollen Samstag im Gazastreifen freigelassen werden

Die islamistische Hamas hat für Samstag die Freilassung von vier israelischen Soldatinnen im Zuge der Waffenruhe mit Israel angekündigt. Das Forum der Angehörigen der israelischen Geiseln bestätigte am Freitagabend die Namen von vier Geiseln. Es freue sich "auf die erwartete Freilassung von Daniella Gilboa, Karina Ariev, Liri Albag und Naama Levy nach 477 Tagen Gefangenschaft", teilte das Forum mit.

Textgröße ändern: