Pallade Veneta - Wolfsburg: Schmadtke beendet nächstes Jahr seine Karriere - Schäfer als Nachfolger?

Wolfsburg: Schmadtke beendet nächstes Jahr seine Karriere - Schäfer als Nachfolger?


Wolfsburg: Schmadtke beendet nächstes Jahr seine Karriere - Schäfer als Nachfolger?
Wolfsburg: Schmadtke beendet nächstes Jahr seine Karriere - Schäfer als Nachfolger?

Geschäftsführer Jörg Schmadtke vom VfL Wolfsburg geht nächstes Jahr in den Ruhestand. "Ich werde meine Managerkarriere 2023 beim VfL beenden", sagte der 57-Jährige am Rande des 1:2 (1:0) gegen die TSG Hoffenheim bei Sky. Zuvor hatte Schmadtke seinen auslaufenden Vertrag noch einmal um weitere sieben Monate bis Ende Januar 2023 verlängert.

Textgröße ändern:

Als Nachfolger brachte Schmadtke Sportdirektor Marcel Schäfer (37) ins Gespräch. "Es könnte sein, dass er die Geschicke im Klub übernimmt, da das Sinn machen würde. Seine Entwicklung ist sehr gut, dass muss man auch objektiv so bewerten", sagte er.

Nur um sieben Monate zu verlängern, macht aus Schmadtkes Sicht durchaus Sinn. "Ansonsten hätte ich ab Februar bis auf eine begleitende Rolle nichts mehr zu tun. In die Entscheidungen im Sommer würde ich nicht richtig eingebunden werden, beziehungsweise würde ich Entscheidungen treffen, die mich aber nicht mehr betreffen", sagte er: "Ein Klub sollte nicht noch fünf Monate Gehalt bezahlen, wenn ich nicht der Entscheider bin. Die Laufzeit ist deshalb sehr logisch. Der 30.06. ist weniger logisch."

Vor seiner Zeit in Wolfsburg war Schmadtke, ehemaliger Bundesliga-Torwart, als Manager bei Alemannia Aachen, Hannover 96 und dem 1. FC Köln tätig.

H.Ercolani--PV

Empfohlen

Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit

Die Olympia-Zweite Esther Henseleit hat ihren ersten Sieg auf der LPGA-Tour nur knapp verpasst. Die 26 Jahre alte Golferin aus Hamburg landete beim Erfolg der schwedischen Newcomerin Ingrid Lindblad in Los Angeles im El Caballero Country Club auf einem geteilten dritten Platz. Henseleit, die in Paris im Vorjahr überraschend Olympia-Silber gewonnen hatte, benötigte auch dank einer überragenden 64er-Schlussrunde nur zwei Schläge mehr als die Gewinnerin (267). Es war ihr bestes Saisonergebnis.

NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start

Angeführt von Basketball-Superstar Stephen Curry haben die Golden State Warriors einen gelungenen Auftakt in die Play-offs hingelegt. In Spiel eins der Best-of-seven-Serie gewann das Team aus San Francisco in der Nacht zu Montag mit 95:85 gegen die Houston Rockets und wehrte dabei auch eine späte Aufholjagd des Gegners ab. Einen Sieg holten auch die Cleveland Cavaliers, bestes Team der Eastern Conference, durch das 121:100 gegen die Miami Heat.

MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert

Nikola Jokic, Shai Gilgeous-Alexander und Giannis Antetokounmpo sind die Finalisten für die Auszeichnung zum wertvollsten Spieler der NBA-Saison. Das gab die nordamerikanische Profiliga in der Nacht zu Montag bekannt. Jokic (Denver Nuggets) und Gilgeous-Alexander (Oklahoma City Thunder) gehen als Favoriten gegenüber dem griechischen Star Antetokounmpo (Milwaukee Bucks) ins Rennen.

Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt

Die erste K.o.-Serie seiner Karriere in der NHL hat für den deutschen Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle mit einem bitteren Rückschlag begonnen. Zum Auftakt der Play-offs unterlag der Ex-Mannheimer mit den Ottawa Senators im "Battle of Ontario" 2:6 bei den Toronto Maple Leafs. Spiel zwei der Best-of-seven-Serie steht für Stützles Team in der Nacht zu Mittwoch erneut in Toronto auf dem Programm.

Textgröße ändern: