Pallade Veneta - Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"

Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"


Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"
Chelsea-Verkauf: Tuchel sieht "massive Veränderung"

Teammanager Thomas Tuchel sieht nach dem angekündigten Verkauf des FC Chelsea durch den russischen Oligarchen Roman Abramowitsch eine ungewisse Zukunft auf den Champions-League-Sieger zukommen. "Ich konnte mir Chelsea bisher nur mit Roman Abramowitsch vorstellen", sagte der deutsche Coach nach dem Sieg im Achtelfinale des englischen FA-Cups beim Zweitligisten Luton Town (3:2): "Ich habe es noch nicht wirklich realisiert. Es ist natürlich eine massive Veränderung."

Textgröße ändern:

Zuvor hatte Abramowitsch erklärt, dass er den Londoner Klub verkaufen und mit dem Reinerlös die Opfer des Kriegs in der Ukraine unterstützen will. Abramowitsch hatte Chelsea im Jahr 2003 übernommen und mit großen Investitionen unterstützt. Seither gewann der Klub 19 Titel, darunter zweimal die Champions League (2012, 2021) und fünf englische Meistertitel.

"Ich bin nicht allzu besorgt, denn ich fühle mich weiter privilegiert und an einem guten Platz", äußerte Tuchel: "Ich hoffe das Beste und ich habe nie Angst vor Veränderungen."

SID aa as pl

E.M.Filippelli--PV

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: