Pallade Veneta - Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei

Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei


Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei
Geiger fliegt bei Kraft-Sieg auf Rang drei

Skispringer Karl Geiger hat mit seinem elften Podestplatz der Saison seine Topform unter Beweis gestellt. Der Olympia-Dritte landete beim Sieg des Österreichers Stefan Kraft in Lillehammer auf Rang drei und machte auch in der Gesamtwertung der fünftägigen Raw-Air-Serie viel Boden gut. Glänzend aufgelegt präsentierte sich zudem Markus Eisenbichler als Sechster.

Textgröße ändern:

Geiger segelte auf dem Lysgardsbakken auf 135,0 und 134,5 m, schon nach dem ersten Durchgang hatte er auf Rang drei gelegen. Mit 286,2 Punkten fehlten ihm umgerechnet knapp 4,40 m auf Kraft, der 2017 die Raw-Air-Premiere gewonnen hatte.

Zweiter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi. Der Olympiasieger baute damit auch seine Führung im Gesamtweltcup aus, mit 1402 Punkten liegt er aber weiter nur knapp vor Geiger (1339).

In der Gesamtwertung der hochdotierten Norwegen-Tournee kletterte Geiger nach drei von neun Sprüngen auf Rang drei hinter Kraft und Kobayashi, nach der mäßigen Qualifikation am Mittwoch hatte er nur auf Rang 14 gelegen. Im Kampf um die Siegprämie in Höhe von 35.000 Euro zählen bis Sonntag neben den sechs Wettkampfsprüngen auch die drei Flüge aus den Qualifikationen.

Constantin Schmid überzeugte als Zwölfter erneut, auch Ex-Weltmeister Severin Freund (18.) und Stephan Leyhe (26.) sammelten Punkte. Der in den Weltcup zurückgekehrte Andreas Wellinger verpasste auf der Olympia-Schanze von 1994 als 41. dagegen den zweiten Durchgang.

Weiter geht es ab Freitag am Holmenkollen in Oslo. Das zunächst auf dem Programm stehende Mixed-Team fließt nicht in die Raw-Air-Wertung ein, die Entscheidung fällt somit in den insgesamt sechs Sprüngen am Samstag und Sonntag.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Single Mixed: Deutsche Podestserie reißt

Die Podestserie der deutschen Biathleten im Single Mixed ist beim Weltcup auf der Pokljuka gerissen. In Abwesenheit der Gesamtweltcupführenden Franziska Preuß belegten Selina Grotian und Justus Strelow beim Sieg der Schweiz (7 Nachlader) nach acht Nachladern nur den sechsten Platz (+23,3 Sekunden). Zuvor hatte das DSV-Team sowohl im Rahmen der Weltcups in Kontiolahti und Oberhof als auch bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide in diesem Rennformat Rang drei belegt.

Snowboard: Deutscher Doppelsieg beim Weltcup-"Heimspiel"

Die deutschen Snowboarder haben bei ihrem "Heimspiel" in Winterberg die Weltcup-Saison mit einem Doppelsieg beendet. Im abschließenden Mixed-Team-Wettbewerb gewann Deutschland 1 mit Ramona Hofmeister und Elias Huber vor Deutschland 2 mit Cheyenne Loch und Stefan Baumeister. "Wunderbar", sagte Hofmeister, die am Vortag im finalen Parallel-Slalom des Winters Platz zwei belegt hatte, über ihren siebten Saisonsieg.

FC Bayern trauert: Ehrenpräsident Scherer verstorben

Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Fritz Scherer. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Sonntag mitteilte, verstarb der gebürtige Augsburger einen Monat nach seinem 85. Geburtstag in München.

DFB trauert um Ex-Nationalspielerin Fitschen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) trauert um Doris Fitschen. Nach langer und schwerer Krebserkrankung starb die ehemalige Nationalspielerin am Samstag im Alter von 56 Jahren. Das teilte der DFB am Sonntag mit.

Textgröße ändern: