Pallade Veneta - Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen

Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen


Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen
Zensur der Eröffnungsrede: IPC fordert Erklärung von Chinas Staatsfernsehen

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat das chinesische Staatsfernsehen nach der vermeintlichen Zensur bei der Eröffnungsfeier der Spiele um eine Erklärung gebeten. IPC-Präsident Andrew Parsons hatte in seiner Rede am Freitag energisch die Einhaltung des olympischen Friedens gefordert und Krieg verurteilt. Die staatliche Rundfunkanstalt CCTV hatte die stärksten Aussagen jedoch nicht ins Chinesische übersetzt.

Textgröße ändern:

"Wir sind uns der Berichte bewusst und haben CCTV um eine Erklärung gebeten", sagte IPC-Sprecher Craig Spence der Nachrichtenagentur AFP. Der chinesische Präsident Xi Jinping gilt als enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Bislang weigerte sich China den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu verurteilen und vermied in diesem Zusammenhang auch den Begriff Krieg.

A.Graziadei--PV

Empfohlen

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Basketball-EM: Deutschland trifft in Gruppe B auf Litauen

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

"Nicht zu weit denken": Alonso weicht Zukunftsfragen aus

Trainer Xabi Alonso hat seine Zukunft beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen offengelassen. Am Donnerstag vermied der Spanier ein Bekenntnis zu den Rheinländern über den Sommer hinaus. "Ich bleibe fokussiert in dieser Saison. Wir sind in einer wichtigen Phase und wollen nicht spekulieren. Wir wollen nicht über andere Dinge als Fußball nachdenken", sagte Alonso, dessen Vertrag im Rheinland bis 2026 läuft.

Textgröße ändern: