Pallade Veneta - "Alles drin": Frankfurt träumt von Sensation gegen Barca

"Alles drin": Frankfurt träumt von Sensation gegen Barca


"Alles drin": Frankfurt träumt von Sensation gegen Barca
"Alles drin": Frankfurt träumt von Sensation gegen Barca

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt schöpft aus dem stimmungsvollen Hinspiel-Remis gegen den FC Barcelona eine große Portion Hoffnung für den Halbfinaleinzug in der Europa League. "Wir fliegen mit einem Ergebnis nach Barcelona, mit dem alles drin ist", sagte Trainer Oliver Glasner nach dem 1:1 (0:0) im ersten Teil des Viertelfinals: "Das hat uns nicht jeder zugetraut. Wir waren davon überzeugt und wir werden mit der Überzeugung nach Barcelona gehen, dass wir dort gewinnen können."

Textgröße ändern:

Es gelte am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) im Camp Nou "noch eine Schippe draufzulegen", ergänzte Sportvorstand Markus Krösche: "Barca wird einen sehr hohen Ballbesitzanteil haben und wir müssen es genauso konsequent verteidigen und die Umschaltmomente nutzen. Wir werden alles dafür tun, um ins Halbfinale zu kommen." Im Heimspiel hatte Ansgar Knauff (48.) die Eintracht in Führung gebracht, Ferran Torres (66.) gelang nach einer tollen Kombination der Ausgleich.

"Am Ende ist es etwas verrückt, weil wir mit einem 1:1 gegen Barcelona vom Platz gehen und das Gefühl haben, dass mehr drin gewesen wäre", sagte Torhüter Kevin Trapp. Auch Glasner sah einen Sieg "im Bereich des Möglichen". Und doch gebe es "keinen Wermutstropfen". Man dürfe sich über ein Remis gegen Barca nicht ärgern, führte der Österreicher aus: "Dann verliert man den Boden unter den Füßen. Es ist wichtig, immer demütig zu bleiben."

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Basketball-Weltmeister Krämer geht zu Real Madrid

Seit Monaten gab es Gerüchte um David Krämer und Real Madrid, jetzt ist der Wechsel des deutschen Basketball-Weltmeisters zu den Königlichen perfekt. Der 28-Jährige geht innerhalb Spaniens von La Laguna Teneriffa zum Rekordmeister und erhält einen Einjahresvertrag, das gab der EuroLeague-Teilnehmer am Freitag bekannt. Der Forward nutzte für den Abschied von der Ferieninsel eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Zusätzliche Arbeiten nötig: Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen nach zehn Jahren

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Textgröße ändern: