Pallade Veneta - Skilanglauf: Bolschunow schlägt Kläbo vernichtend - Bögl Zwölfter

Skilanglauf: Bolschunow schlägt Kläbo vernichtend - Bögl Zwölfter


Skilanglauf: Bolschunow schlägt Kläbo vernichtend - Bögl Zwölfter
Skilanglauf: Bolschunow schlägt Kläbo vernichtend - Bögl Zwölfter

Der russische Skilangläufer Alexander Bolschunow hat bei den Winterspielen in Peking Gold im Skiathlon gewonnen und Topfavorit Johannes Hösflot Kläbo eine herbe Niederlage zugefügt. Der 25 Jahre alte Bolschunow setzte sich nach 30 Kilometern mit Skiwechsel deutlich vor seinem Landsmann Denis Spizow durch, Bronze ging an Iivo Niskanen aus Finnland. Als bester Deutscher belegte Lucas Bögl (Gaißach) den zwölften Rang.

Textgröße ändern:

Youngster Friedrich Moch (Isny) überzeugte bei seinem Olympia-Debüt auf Platz 13, auch Florian Notz (Römerstein) durfte mit Position 19 zufrieden sein. "Das war ein guter Teamerfolg. Ich bin mehr als zufrieden. Das lässt alles hoffen auf alles, was kommt, gerade die Staffel", sagte Bundestrainer Peter Schlickenrieder.

Jonas Dobler (Traunstein), der Anfang des Jahres bei der Tour de Ski wegen leichter Herzprobleme ausgestiegen war, verzichtete zur Vorsicht auf einen Start.

Bögl lag wenige Kilometer vor dem Ziel noch auf Rang neun und hatte das erste Top-Ten-Ergebnis eines deutschen Skilangläufers bei Olympischen Spielen seit acht Jahren vor Augen. Am Ende fehlten dem 31-Jährigen aber 5,5 Sekunden.

Eine herbe Pleite erlebte dagegen Kläbo. Der Topfavorit lag im Ziel fast neun Minuten hinter Bolschunow und musste sich mit Rang 40 begnügen. Vor vier Jahren hatte Norwegen im Skiathlon noch die ersten drei Plätze belegt, nun ging die Langlauf-Nation Nummer eins komplett leer aus.

Den Skiathlon der Frauen am Samstag hatte dafür die Norwegerin Therese Johaug vor der Russin Natalja Neprjajewa und Teresa Stadlober aus Österreich gewonnen. Für eine Überraschung sorgte Olympia-Debütantin Katherine Sauerbrey (Steinbach-Hallenberg) auf Rang 13.

Y.Destro--PV

Empfohlen

Dreierpack Mbappé: Real baut Tabellenführung aus

Angeführt von Stürmerstar Kylian Mbappé hat Real Madrid den nächsten Sieg in der spanischen La Liga eingefahren und den Abstand auf seine Konkurrenten vergrößert. Bei Schlusslicht Real Valladolid gewann der Spitzenreiter 3:0 (1:0) und feierte den vierten Ligasieg in Folge. Mbappé schnürte seinen ersten Dreierpack im Trikot von Real Madrid.

Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze

Der Hamburger SV hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die Hanseaten gewannen bei Hertha BSC nach einer turbulenten Schlussphase 3:2 (1:0) und stehen aufgrund der besseren Tordifferenz weiter vor dem 1. FC Köln, der ebenfalls 34 Punkte auf dem Konto hat. Für den noch unbesiegten HSV-Coach Merlin Polzin war es der vierte Erfolg im sechsten Spiel.

Torshow gegen Tunesien: DHB-Team wirft sich für K.o.-Runde warm

Im Schongang zum Schützenfest: Deutschlands Handballer haben sich mit einem Kantersieg aus Herning verabschiedet und sich mit einer Torshow gegen Tunesien für das WM-Viertelfinale warm geworfen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason deklassierte den krassen Außenseiter zum Hauptrundenabschluss mit 31:19 (18:8) und bricht dank des fünften Siegs im sechsten Spiel mit frischem Rückenwind nach Oslo auf. In der norwegischen Hauptstadt steigt am Mittwoch das erste K.o.-Spiel.

Bei Hecking-Rückkehr nach Gladbach: Dämpfer für Bochum

Dieter Hecking hat bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte einen bitteren Dämpfer mit dem VfL Bochum kassiert. Die Mannschaft des 60-Jährigen verlor bei Borussia Mönchengladbach 0:3 (0:1) und bleibt damit Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Der Rückstand auf den Relegationsrang 16 beträgt weiterhin vier Punkte.

Textgröße ändern: