Pallade Veneta - Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt

Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt


Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt
Fußballstar Heung-Min Son: Habe in Deutschland viel Rassismus erlebt / Foto: Ben Stansall - AFP/Archiv

Südkoreas Fußballstar Heung-Min Son ist nach eigenen Angaben während seiner Zeit in Deutschland Opfer von Rassismus geworden. "Ich habe viel Rassismus erlebt", sagte der Angreifer des englischen Fußball-Erstligisten Tottenham Hotspur bei einem Treffen mit Fans am Montag in Seoul. "Ich bin nach Deutschland gezogen, als ich jung war, und habe so viele schwierige, unvorstellbare Momente erlebt."

Textgröße ändern:

Er habe damals oft darüber nachgedacht, "dass ich mich eines Tages rächen sollte", sagte der 29-Jährige, der als Jugendlicher nach Deutschland gezogen war und später in der Bundesliga für den Hamburger SV und Bayer Leverkusen spielte. Bei der Fußball-WM 2018 in Russland sei der Moment dann gekommen, als er in der Nachspielzeit im Gruppenspiel gegen Deutschland den Treffer zum 2:0 erzielte.

Er habe wenig Mitgefühl mit dem Gegner gehabt, der nach der Niederlage die Heimreise antreten musste, sagte Son. "Wenn Menschen weinen, möchte ich sie normalerweise trösten und in den Arm nehmen", sagte er. "Aber als ich die Deutschen weinen sah, hatte ich das Gefühl, mich rächen zu können, indem ich etwas tat, was mir gefällt."

Son wurde auch nach seinem Wechsel in die Premier-League-Verein im Jahr 2015 mit Rassismus konfrontiert. Im vergangenen Jahr wurden acht Verdächtige in England und Wales festgenommen, die den Südkoreaner auf Twitter rassistisch beleidigt haben sollen.

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Liam Gallagher verteidigt Oasis-Fans gegen schottische Behörden

Nach Medienberichten über abfällige Äußerungen schottischer Behördenvertreter über Fans der britischen Band Oasis hat Sänger Liam Gallagher seine Anhänger verteidigt. "Ehrlich gesagt, Ihre Einstellung stinkt zum Himmel", erklärte Gallagher am Sonntag im Onlinedienst X an die Behörden in Edinburgh gewandt. Zuvor hatte die Zeitung "Scottish Sun" interne Dokumente der Behörden veröffentlicht, in denen Oasis-Fans unter anderem als übergewichtig und rauflustig bezeichnet wurden.

Schweigeminute bei Geburtstagsparade für König Charles III. für Absturzopfer in Indien

Mit einer Schweigeminute haben die Teilnehmer der Geburtstagsparade für den britischen König Charles III. am Samstag der Opfer des Flugzeugabsturzes in Indien gedacht. Der König hatte "als Zeichen des Respekts für die verlorenen Menschenleben und die trauernden Familien" in letzter Minute um eine Änderung des Zeremoniells gebeten, wie der Buckingham-Palast mitteilte. Mehrere Mitglieder des Königshauses trugen während der traditionellen Parade "Trooping the Colour" zudem Trauerflor zum Gedenken an die mindestens 279 Opfer des Absturzes im indischen Ahmedabad.

"Trooping the Colour": Geburtstagsparade für britischen König Charles III. in London

In London findet am Samstag (11.00 Uhr MESZ) die traditionelle Geburtstagsparade "Trooping the Colour" zu Ehren von König Charles III. statt. An der prunkvollen Zeremonie nehmen traditionell hunderte Soldaten, Pferde und Musiker teil. Zum Abschluss wird die königliche Familie auf dem Balkon des Buckingham-Palasts einen Überflug von Kampfflugzeugen verfolgen.

Von Trump gewünschte Militärparade zieht durch Washington

In der US-Hauptstadt Washington findet am Samstag (Sonntag 02.00 Uhr MESZ) die von Präsident Donald Trump gewünschte Militärparade zum 250. Jahrestag der Gründung der US-Armee statt. Rund 6000 Soldaten, 50 Hubschrauber und 150 Panzer sollen an dem in den USA unüblichen Spektakel teilnehmen. Das Datum der Parade fällt mit Trumps 79. Geburtstag zusammen. Überschattet werden könnte die Veranstaltung von angekündigten Protesten - sowie von Gewittern, vor denen Meteorologen warnen.

Textgröße ändern: