Pallade Veneta - Taliban graben Fluchtauto von Mullah Omar aus

Taliban graben Fluchtauto von Mullah Omar aus


Taliban graben Fluchtauto von Mullah Omar aus
Taliban graben Fluchtauto von Mullah Omar aus / Foto: © Taliban media officials/AFP

Die Taliban haben im Osten Afghanistans das Auto ausgegraben, in dem Taliban-Gründer Mullah Omar nach den Angriffen vom 11. September 2001 vor US-Streitkräften geflohen sein soll. Nach mehr als zwei Jahrzehnten unter der Erde sei das Auto "noch in gutem Zustand", nur vorne sei es ein wenig beschädigt, sagte Rahmatullah Hammad, Direktor für Information und Kultur der Provinz Sabul, der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Demnach wurde der weiße Toyota 2001 von dem damaligen Taliban-Vertreter Abdul Dschabbar Omari "in Gedenken an Omar" in einem Garten vergraben, "damit er nicht zerstört wird", sagte Hammad. Diese Woche ordnete Omari an, das Fahrzeug wieder auszugraben.

Die Taliban veröffentlichten Bilder, auf denen Männer zu sehen sind, die das Fahrzeug mit Handschaufeln ausgraben. Es soll nun als "großes historisches Denkmal" im Nationalmuseum der Hauptstadt ausgestellt werden.

Mullah Omar starb bereits 2013, doch die Behörden hielten seinen Tod mehrere Jahre lang geheim. Er gilt als Gründer der radikalislamischen Taliban, brachte die Gruppe nach einem blutigen Bürgerkrieg in Afghanistan an die Macht und führte die strikten Gesetze der Scharia ein. Das Land wurde zu einem Zufluchtsort für dschihadistische Gruppen, darunter Osama bin Laden und das Terrornetzwerk Al-Kaida, die Urheber der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA.

Als die Taliban bin Laden nach dem Anschlägen nicht ausliefern wollten, griffen die USA und ihre Verbündeten Afghanistan an, entmachteten die Taliban und setzten eine neue Regierung ein. Den Taliban zufolge soll Omar damals in einem Toyota Corolla aus Kandahar geflohen sein.

O.Merendino--PV

Empfohlen

Behörden warnen vor freilaufender Großkatze im Süden von Sachsen-Anhalt

Die Behörden haben vor einer freilaufenden Großkatze im Süden von Sachsen-Anhalt gewarnt. Am Geiseltalsee im Saalekreis sei eine Großkatze gesehen worden, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in einer Warnung vom Montagabend mitteilte. Betroffen sei das Gebiet um den Hafen in Braunsbedra. Dort sei bereits am Freitagabend eine Großkatze gesichtet worden.

Vermeintliche Alligatorsichtung in Vechta: Video entstand an anderem Ort

Die Aufregung um einen vermeintlichen Alligator in einem Regenrückhaltebecken im niedersächsischen Vechta ist beendet. Das von einem jungen Mann als angeblicher Beweis präsentierte Video sei nach Erkenntnissen von IT-Experten anderswo aufgenommen worden, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit. Der junge Mann, der zunächst noch die Echtheit betont habe, habe dies inzwischen eingeräumt.

Feuerwehrmann befreit Rehkitz aus zwei Meter tiefem Schacht in Niedersachsen

Die Feuerwehr hat im niedersächsischen Großenkneten ein Rehkitz aus einem zwei Meter tiefen Schacht gerettet. Ein Spaziergänger entdeckte das Tier, das sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien konnte, am Sonntagabend, wie die örtliche Feuerwehr am Montag mitteilte.

Corsair unterzeichnet strategische Partnerschaft mit Kera Energy für den internationalen Vertrieb von Pyrolyseöl

Neue Partnerschaft erweitert internationalen Zugang zu Corsairs Öl aus recyceltem Kunststoff in ganz Europa, Asien und Amerika

Textgröße ändern: