Pallade Veneta - Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme von 58 Real-Standorten

Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme von 58 Real-Standorten


Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme von 58 Real-Standorten
Kartellamt gibt grünes Licht für Übernahme von 58 Real-Standorten

Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für eine Übernahme von 58 Standorten der angeschlagenen Supermarktkette Real gegeben. "Es ist eine gute Nachricht, dass der Bestand von weiteren 58 Real-Standorten gesichert ist", erklärte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, am Mittwoch. Die Standorte sollen an eine Gesellschaft von Real-Managern und die Unternehmerfamilie Tischendorf verkauft werden und unter der Marke Real weitergeführt werden.

Textgröße ändern:

Insgesamt arbeiten in den 58 Filialen rund 5000 Mitarbeiter, wie das Kartellamt weiter erklärte. Die Übernahme biete den Beschäftigten Planungssicherheit und stärke den Wettbewerb, erklärte Mundt weiter. "Die Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von dem Weiterbetrieb der Standorte, weil ihre Auswahl vor Ort erhalten bleibt".

Noch nicht geprüft sind laut Kartellamt mögliche Vereinbarungen, die das Unternehmen künftig zur Warenbeschaffung schließen wird. Diese seien in dem vorliegenden Verfahren nicht berücksichtigt worden, eine kartellrechtliche Prüfung steht noch aus.

Veräußert werden die Standorte von dem Finanzinvestor SCP mit Sitz in Luxemburg. SCP wiederum wird von dem russischen Investmentunternehmen Sistema kontrolliert. SCP hatte alle 276 Real-Filialen aufgekauft und diese in den vergangenen zwei Jahren insbesondere an Kaufland, Edeka und Globus weiterverkauft. Vor allem bei den Übernahmen durch die Supermarktkette Edeka hatte die Kartellbehörde eingegriffen: Edeka musste im Dezember 2021 auf rund 30 Prozent der ursprünglich geplanten Übernahmen verzichten.

B.Fortunato--PV

Empfohlen

Verwaltungsgericht bestätigt Waffenentzug für AfD-Mitglieder in Sachsen-Anhalt

Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat den Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse von drei aktuellen und früheren Mitgliedern der AfD in Sachsen-Anhalt unter Verweis auf die Einstufung des Landesverbands der Partei als gesichert rechtsextrem bestätigt. Aus den Unterlagen des Landesverfassungsschutzes werde "in einer Gesamtschau deutlich, dass die AfD Sachsen-Anhalt nach außen eine kämpferisch-aggressive Haltung gegenüber den elementaren Grundsätzen der Verfassung einnehme", erklärte das Gericht am späten Donnerstag zu Begründung seiner Entscheidung. Diese ist noch nicht rechtskräftig. (Az. 1 A 149/23 MD, 1 A 191/23 MD und 1 A 201/23 MD)

Militärjunta ruft nach Beben in Myanmar für sechs Regionen den Notstand aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar mit zahlreichen Verletzten hat die dort herrschende Militärjunta für sechs Regionen des Landes den Notstand ausgerufen. In einem außergewöhnlichen Schritt bat die Militärjunta wegen der Katastrophe zudem um internationale Hilfe, wie ihr Sprecher am Freitag mitteilte.

Festnahme bei Durchsuchung wegen Menschenhandels für Prostitution in Sachsen

Ermittler haben bei einer Durchsuchung wegen des Einschleusens von Ausländern und Menschenhandels zur Prostitution in Sachsen eine Frau festgenommen. Sie kam in Untersuchungshaft, wie die Bundespolizei in Halle in Sachsen-Anhalt am Donnerstagabend mitteilte. Der 58-Jährigen aus dem sächsischen Chemnitz wird vorgeworfen, seit 2022 illegal in Deutschland lebende chinesische Frauen in ihrem Wohnungsbordell aufgenommen und damit nicht angemeldete Prostitution ermöglicht zu haben.

Vater vergewaltigt acht eigene Kinder: Lange Haft und Sicherungsverwahrung

Das Landgericht im sächsischen Chemnitz hat einen Vater einer Großfamilie wegen Vergewaltigung von acht seiner eigenen Kinder und eines fremden Kinds zu zehn Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Außerdem ordnete das Gericht Sicherungsverwahrung gegen den 65-Jährigen an, weil für ihn eine fortdauernde Gefährlichkeit prognostiziert wurde, wie eine Sprecherin am späten Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern: