Pallade Veneta - EuGH befasst sich mit Umwelthilfe-Klage wegen Thermofensters

EuGH befasst sich mit Umwelthilfe-Klage wegen Thermofensters


EuGH befasst sich mit Umwelthilfe-Klage wegen Thermofensters
EuGH befasst sich mit Umwelthilfe-Klage wegen Thermofensters

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg befasst sich am Donnerstag (09.30 Uhr) erneut mit dem sogenannten Thermofenster, einer Technik der Abgasreinigung bei Dieselfahrzeugen. Zunächst geht es um die Frage, ob eine Umweltvereinigung gegen die Zulassung des Thermofensters für ein Volkswagen-Modell durch das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt klagen darf. Geklagt hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in Schleswig-Holstein. (Az. C-873-19)

Textgröße ändern:

Das schleswig-holsteinische Verwaltungsgericht in Schleswig legte dem EuGH die Frage vor, ob die DUH hier überhaupt klagebefugt sei. Wenn sie es ist, will das Verwaltungsgericht wissen, wann eine Abschalteinrichtung zulässig sein könne und welcher Stand der Technik Prüfungsmaßstab sei. Der zuständige Generalanwalt am EuGH legt zu den Fragen nun sein Gutachten vor. Im September hatte er in anderen Fällen bereits argumentiert, dass ein Thermofenster gegen EU-Recht verstoßen könne. Wenn es um den Schutz des Motors vor plötzlichen und außergewöhnlichen Schäden gehe, könne dies aber eine Ausnahme sein.

R.Zarlengo--PV

Empfohlen

Frau in Straßenbahn in Gera angezündet - Großfahndung nach flüchtigem Täter

Eine Frau ist am Sonntag in einer Straßenbahn in Gera von einem Mann angezündet und lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei in der thüringischen Stadt mitteilte, flüchtete der bislang noch nicht eindeutig identifizierte Tatverdächtige nach der Attacke auf die 46-Jährige. Eine "Vielzahl von Polizeistreifen" seien im Einsatz und suchten "unter Hochdruck" nach dem Mann.

Dankesbotschaft des Papstes: Krankheit ist eine Prüfung

Papst Franziskus befindet sich nach eigenen Angaben mehr als vier Wochen nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus weiterhin in einem "fragilen" Zustand. Er mache eine Prüfung durch, schrieb Franziskus in einer am Sonntag veröffentlichten Angelus-Botschaft an die Gläubigen. "Ich verbinde mich mit so vielen Brüdern und Schwestern, die krank sind: fragil, zu dieser Zeit, wie ich", erklärte der Papst.

"Korruption tötet": Zehntausende protestieren in Belgrad gegen serbische Regierung

In Serbiens Hauptstadt Belgrad haben so viele Menschen wie noch nie seit Beginn der Protestwelle im November gegen Korruption und die Regierung von Präsident Alexander Vucic demonstriert. Zwischen 275.000 und 325.000 Teilnehmer protestierten nach Angaben eines unabhängigen Beobachternetzwerks am Samstag, das Innenministerium gab die Zahl der Teilnehmer mit 107.000 an. Zuvor befürchtete Ausschreitungen blieben aus. Die Polizei meldete lediglich kleinere Vorfälle am Rande der Demonstrationen.

Bundespolizisten entdecken mehr als 40 Tafeln Schokolade bei Ladendiebin

Gleich 42 Tafeln Schokolade haben Bundespolizisten bei einer mutmaßlichen Ladendiebin im Bochumer Hauptbahnhof gefunden. Sie entdeckten die gestohlenen Süßigkeiten bei einer Personenkontrolle der 19-Jährigen am Samstag, wie die Bundespolizei am Sonntag in Sankt Augustin mitteilte. Bei einem 20-jährigen Begleiter der Frau fanden die Beamten demnach zwei weitere gestohlene Schokoladentafeln.

Textgröße ändern: