Pallade Veneta - Kleintransporter mit 37 Tieren auf Autobahn bei Hannover gestoppt

Kleintransporter mit 37 Tieren auf Autobahn bei Hannover gestoppt


Kleintransporter mit 37 Tieren auf Autobahn bei Hannover gestoppt
Kleintransporter mit 37 Tieren auf Autobahn bei Hannover gestoppt

Von Esel über Stinktier und Schneeeulen bis hin zu Wasserschweinen und Kronenkranichen: In einem überladenen Kleintransporter samt Anhänger haben Polizisten auf der Autobahn 2 bei Hannover 37 Tiere entdeckt. Wie die Beamten in der niedersächsischen Hauptstadt am Donnerstag mitteilten, fanden sie die ungewöhnliche Ansammlung zufällig bei einer Kontrolle am Mittwoch. Dokumente konnte der Fahrer lediglich für den Esel und zwei Schneeeulen vorweisen.

Textgröße ändern:

Laut Polizei nahmen Einsatzkräfte das Transportergespann auf einer Rastanlage genauer unter die Lupe und stellten zunächst eine massive Überladung von etwa einer Tonne fest. Daraufhin warfen sie einen Blick auf die Ladefläche des Transporters, wo sie hinter der Hecktür auf den Esel stießen. Dahinter waren Elektrogeräte und Kisten.

In einigen Kisten entdeckten die Beamten zudem mehrere Vögel, weshalb sie das Veterinäramt verständigten und die kurzfristige Unterbringung des Esels sowie der Vögel in einer Pferdepension und einem Tierheim organisierten. Am Tierheim wurden das Gespann dann komplett entladen.

Erst dadurch kam das ganze Ausmaß des wenig fachgerechten Transports ans Licht: Am Ende fanden sich im Innern neben dem Esel jeweils zwei Kronenkraniche, Schneeeulen, Perlhühner, Wasserschweine und Fasane sowie je vier Höckerschwäne und Stinktiere. Dazu kamen noch 18 Enten.

In Absprache mit dem Veterinäramt nahm das Tierheim spontan sämtliche "Passagiere" in Obhut. Diese waren augenscheinlich unverletzt, wie die Polizei unter Berufung auf Mitarbeiter des Tierheims berichtete. Gegen den Fahrer des Transporters wird nun wegen diverser Delikte ermittelt, darunter wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetzes.

Herkunft und Ziel des Transports waren nach Angaben der Polizei zunächst ebenso unklar wie dessen genauer Zweck. Die Ermittlungen dazu liefen.

G.Riotto--PV

Empfohlen

Bundesverwaltungsgericht kippt nächtliche Betriebsbeschränkung für Windräder

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Erweiterung von Windparks erleichtert und damit den rechtlichen Lärmschutz für etwas entferntere Anwohner verschlechtert. Nach einem am Donnerstag verkündeten Urteil können diese nicht auf einer genauen Einhaltung nächtlicher Lärmwerte bestehen. Vielmehr müssen die Behörden auch nachts einen regulären Betrieb zulassen, wenn die Zusatzbelastung gering ist. (Az. 7 C 4.24)

Auf Sportplatz in Bayern: Unbekannter Mann würgt und missbraucht 13-Jährige

Ein unbekannter Mann soll ein 13 Jahre altes Mädchen auf einem Sportplatz in Oberbayern gewürgt und sexuell missbraucht haben. Das Kind wurde leicht verletzt, wie die Polizei in Rosenheim am Donnerstag mitteilte. Die Ermittler suchten nach dem Sexualstraftäter und hofften dabei auf Zeugenhinweise.

Unbekannte stehlen halbe Schafherde von Koppel in Schleswig-Holstein

Unbekannte haben in Schleswig-Holstein 30 Schafe gestohlen. Die unbekannten Täter entwendeten 29 hochträchtige Muttertiere und einen Schafbock von einer Weide in der Gemeinde Lehe, wie die Polizei in Itzehoe am Donnerstag erklärte. Dies entsprach annähernd der Hälfte der dortigen Herde, die aus mehr als 70 Tieren der Rassen Texel und Suffolk bestand.

UN-Berichterstatter stuft Präsidentschaftswahl in Belarus als "nicht frei" ein

Drei Tage vor der Präsidentschaftswahl in Belarus hat der für das Land zuständige UN-Sonderberichtererstatter die Wahlen im Land als "nicht frei" bezeichnet. "Freie Wahlen erfordern Meinungsfreiheit, freie Meinungsäußerung, Medienfreiheit, Vereinigungsfreiheit und Versammlungsfreiheit", sagte UN-Sonderberichterstatter Nils Muiznieks am Donnerstag. "Nichts davon" sei in Belarus gegeben.

Textgröße ändern: