Pallade Veneta - Kein Gang vor den CAS: Paralympics ohne Russen und Belarussen

Kein Gang vor den CAS: Paralympics ohne Russen und Belarussen


Kein Gang vor den CAS: Paralympics ohne Russen und Belarussen
Kein Gang vor den CAS: Paralympics ohne Russen und Belarussen

Die Paralympischen Spiele von Peking werden endgültig ohne russische und belarussische Sportler stattfinden. Wie das Russische Paralympische Komitee (RPC) mitteilte, werde man nach Prüfung führender russischer und internationaler Anwaltskanzleien mangels Erfolgsaussichten auf den Gang vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS verzichten. Demnach bleibt der vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) auferlegte Ausschluss der Athleten bestehen.

Textgröße ändern:

Die russische Mannschaft werde "in naher Zukunft" die Heimreise antreten, die Belarussen packten nach SID-Informationen bereits am Freitagabend ihre Sachen. Der russische Verband sehe wegen Artikel 2.9 der Paralympischen Charta keine Erfolgsaussichten einer Klage. Dieser besagt, dass das IPC "nach eigenem Ermessen jederzeit die Teilnahme eines Athleten ohne Angabe von Gründen verweigern kann".

Zudem fehle eine Schiedsklausel, "die es dem RPC ermöglicht, sich zur Beilegung von Streitigkeiten an den CAS zu wenden". Erneut kritisierte der russische Verband den Ausschluss vehement. Die Entscheidung sei "absolut politisiert, sie widerspricht allen Grundsätzen der paralympischen Bewegung und sagt jedem klar und deutlich: Doppelmoral ist im modernen Sport leider zur Norm geworden", heißt es in der Erklärung.

Man habe die Gelegenheit genutzt, die russische Mannschaft "als starken Konkurrenten" aus dem Weg zu räumen. Der Ausschluss werde "zum Zusammenbruch des gesamten Weltsports" führen. Generell will sich das RPC das Recht vorbehalten, zu gegebener Zeit "bei den zuständigen internationalen und nationalen Rechtsinstanzen Berufung einzulegen".

N.Tartaglione--PV

Empfohlen

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Wegen Davies: Bayern-Boss Dreesen droht Canada Soccer

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat dem kanadischen Fußball-Verband wegen der schweren Verletzung von Alphonso Davies mit dem Rechtsweg gedroht. "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor", sagte Dreesen der Bild-Zeitung.

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern: