Pallade Veneta - Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet

Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet


Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet
Paralympische Spiele in Peking offiziell eröffnet

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat die 13. Paralympischen Winterspiele von Peking eröffnet. Xi sprach um 21.02 Uhr Ortszeit die traditionelle Begrüßungsformel. An der Spitze der deutschen Mannschaft trugen Monoskifahrerin Anna-Lena Forster und Biathlon-Spezialist Martin Fleig die Fahne ins Nationalstadion. Deutschland marschierte vor den Augen von IPC-Chef Andrew Parsons als drittletztes Team ein.

Textgröße ändern:

In der chinesischen Hauptstadt stehen bis zum 13. März insgesamt 78 Entscheidungen in sechs Sportarten auf dem Programm. Insgesamt nehmen an den Spielen in Peking nach dem Ausschluss russischer und belarussischer Athleten 564 Sportler aus 46 Nationen teil, auch die Ukraine stellt ein 20-köpfiges Team. Für Deutschland gehen 17 Athletinnen und Athleten an den Start, dazu kommen fünf Guides.

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Basketball-EM: Deutschland trifft in Gruppe B auf Litauen

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

"Nicht zu weit denken": Alonso weicht Zukunftsfragen aus

Trainer Xabi Alonso hat seine Zukunft beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen offengelassen. Am Donnerstag vermied der Spanier ein Bekenntnis zu den Rheinländern über den Sommer hinaus. "Ich bleibe fokussiert in dieser Saison. Wir sind in einer wichtigen Phase und wollen nicht spekulieren. Wir wollen nicht über andere Dinge als Fußball nachdenken", sagte Alonso, dessen Vertrag im Rheinland bis 2026 läuft.

Textgröße ändern: