Pallade Veneta - Davis Cup: Krawietz/Pütz sorgen für 2:1-Führung in Brasilien

Davis Cup: Krawietz/Pütz sorgen für 2:1-Führung in Brasilien


Davis Cup: Krawietz/Pütz sorgen für 2:1-Führung in Brasilien
Davis Cup: Krawietz/Pütz sorgen für 2:1-Führung in Brasilien

Kevin Krawietz und Tim Pütz haben das deutsche Davis-Cup-Team im Qualifikationsduell in Brasilien erneut in Führung gebracht. Das Doppel setzte sich nach einem harten Stück Arbeit 4:6, 7:6 (7:4), 6:4 gegen Felipe Meligeni Alves/Bruno Soares durch und schaffte den Punkt zum 2:1. Krawietz (acht Siege) und Pütz (neun Siege) sind jeweils weiter ungeschlagen im Davis Cup.

Textgröße ändern:

Topspieler Alexander Zverev könnte mit einem weiteren Sieg im Einzel in Rio de Janeiro bereits alles klar machen. Der Weltranglistendritte bekommt es am Abend mit Brasiliens Nummer eins Thiago Monteiro zu tun, bevor Jan-Lennard Struff gegen Thiago Seyboth Wild die Partie abschließt.

Am Freitagabend war Zverev seiner klaren Favoritenrolle mit dem 6:4, 6:2 gegen Seyboth Wild gerecht geworden, doch Struff konnte die Vorlage beim 3:6, 6:1, 3:6 gegen Monteiro nicht nutzen.

Setzt sich das Team in Brasilien durch, hat es die Teilnahme an der Gruppenphase der besten 16 Mannschaften im September sicher. Die K.o.-Runde ab dem Viertelfinale steigt Ende November, die Austragungsorte sind noch nicht bekannt. Im vergangenen Jahr war die deutsche Mannschaft ohne Zverev bis ins Halbfinale vorgestoßen.

F.Abruzzese--PV

Empfohlen

Meisterkampf: Bayern können im Endspurt zweimal vorlegen

Bayern München kann im Meisterrennen mit Bayer Leverkusen im Saisonendspurt gleich zweimal vorlegen. Dies geht aus den Ansetzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) für die Spieltage 31 bis 33 hervor. Demnach spielen die Münchner am 32. Spieltag samstags um 15.30 Uhr bei RB Leipzig, während Bayer erst tags darauf beim SC Freiburg (17.30 Uhr) antreten wird. Am vorletzten Spieltag bestreiten die Bayern samstags das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr), während Leverkusen sonntags gegen Borussia Dortmund (15.30 Uhr) ran muss.

Snowboard-WM: Hofmeister in Qualifikation ausgeschieden

Ramona Hofmeister hat ihre erste Medaillenchance bei der Snowboard-WM in St. Moritz bereits frühzeitig vergeben. Die Mitfavoritin, die in diesem Winter mit sechs Weltcupsiegen überzeugte, scheiterte im Parallel-Riesenslalom zum Auftakt der Titelkämpfe in der Schweiz überraschend als 20. der Qualifikation und verpasste die K.o.-Runde.

Schumacher-Förderer gestorben: Trauer um Eddie Jordan

Trauer um Eddie Jordan: Der einstige Förderer von Rekordweltmeister Michael Schumacher ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Das gab seine Familie "in tiefer Trauer" bekannt.

Eiskanal für Olympia 2026 im Plan: "Vor einem Jahr undenkbar"

Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen abgenommen werden. "Die Arbeiten schreiten kontinuierlich voran", sagte Varnier am Donnerstag bei der 144. IOC-Vollversammlung im griechischen Costa Navarino. Zu diesem Zeitpunkt, weniger als elf Monate vor der Eröffnung der Spiele (6. bis 22. Februar 2026), mit dem Eiskanal so weit zu sein, sei "vor einem Jahr undenkbar" gewesen, erklärte Varnier.

Textgröße ändern: