Pallade Veneta - Eiskunstlauf-EM nicht in Helsinki

Eiskunstlauf-EM nicht in Helsinki


Eiskunstlauf-EM nicht in Helsinki
Eiskunstlauf-EM nicht in Helsinki

Weil drei russische Oligarchen Mehrheitseigentümer der Helsinki Halli sind, werden die Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2023 nicht in der finnischen Hauptstadt ausgetragen. Diese Entscheidung traf der Eislauf-Weltverband ISU.

Textgröße ändern:

Als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine hatte die EU Sanktionen gegen mehrere russische Geschäftsleute beschlossen. Auf dieser Liste stehen auch Gennadi Timtschenko sowie Arkadi und Boris Rotenberg. Die europäischen Titelkämpfe finden stattdessen vom 25. bis 28. Januar in Espoo statt, 20 Kilometer westlich von Helsinki.

Die Helsinki Halli war bereits als Spielort der Eishockey-WM 2022 (13. bis 29. Mai) gestrichen worden. Das Eishockey-Topteam Jokerit Helsinki, das seine Heimspiel in der Arena austrägt, hat sich aus der russisch geführten Profiliga KHL zurückgezogen.

E.Magrini--PV

Empfohlen

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Textgröße ändern: