Pallade Veneta - NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando knapp bei den Bulls

NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando knapp bei den Bulls


NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando knapp bei den Bulls
NBA: Wagner-Brüder verlieren mit Orlando knapp bei den Bulls

Bis fünf Minuten vor Schluss durften die Wagner-Brüder mit ihren Orlando Magic auf die Überraschung hoffen, dann erwiesen sich die Chicago Bulls als eine Nummer zu groß. Bei der knappen 115:126-Niederlage beim Top-Team der Eastern Conference präsentierte sich Basketball-Shootingstar Franz Wagner einmal mehr auf Augenhöhe mit den Besten der NBA und erzielte 22 Punkte. Der fünf Jahre ältere Moritz steuerte neun Zähler bei.

Textgröße ändern:

Bis zum 115:115 war der dritte Sieg in Serie für das Schlusslicht aus Florida möglich. Doch Zach LaVine, DeMar DeRozan, Ayo Dosunmu und Nikola Vucevic trafen in der Endphase für den Favoriten. DeRozan war mit 29 Punkten erfolgreichster Werfer der Partie vor LaVine (26) und Orlandos Wendell Carter jr. (24).

T.Galgano--PV

Empfohlen

Medien: Knorr und Dahmke fallen aus - Michalczik rückt nach

Personelle Rückschläge vor dem "Endspiel": Deutschlands Handballer müssen in der wegweisenden WM-Hauptrundenpartie gegen Italien am Donnerstag (18.00 Uhr/ZDF) wohl ohne Spielmacher Juri Knorr und Linksaußen Rune Dahmke auskommen. Wie Sportschau und Bild-Zeitung berichten, leiden der Mittelmann der Rhein-Neckar Löwen und der Flügelspieler vom THW Kiel unter grippalen Infekten.

Traumendspiel gegen Swiatek? Sabalenka siegt im Halbfinale

Aryna Sabalenka hat ihre Hausaufgaben auf dem Weg zum Traumfinale gegen Iga Swiatek in Melbourne erledigt. Im ersten Halbfinale der Australian Open setzte sich die Weltranglistenerste nach einer hochkonzentrierten Leistung mit 6:4, 6:2 gegen die tapfer kämpfende Paula Badosa aus Spanien durch.

Für 80 Millionen Euro: Marmoush wechselt zu Manchester City

Torjäger Omar Marmoush verlässt den Bundesligisten Eintracht Frankfurt wie erwartet schon im Winter und wechselt zum englischen Fußball-Meister Manchester City. Der Ägypter unterschrieb einen Vertrag bis 2030, Berichten zufolge zahlt City eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen.

Vor Zverev-Duell: Djokovic lässt öffentliches Training aus

Der Gesundheitszustand von Novak Djokovic gibt vor dem Halbfinalduell mit Alexander Zverev bei den Australian Open am Freitag (ab 4.30 MEZ/Eurosport) weiter Rätsel auf. Am Donnerstag nahm der serbische Grand-Slam-Rekordsieger seine für den Nachmittag angesetzte Trainingseinheit auf einem öffentlichen Court in Melbourne nicht wahr. Ob Djokovic unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainierte, blieb unklar.

Textgröße ändern: