Pallade Veneta - DFB-Frauen schalten in EM-Modus

DFB-Frauen schalten in EM-Modus


DFB-Frauen schalten in EM-Modus
DFB-Frauen schalten in EM-Modus / Foto: © FIRO/SID

Das Teamhotel ist erkundet, der Trainingsplatz getestet, nun rückt der EM-Auftakt in England für die deutschen Fußballerinnen immer mehr in den Fokus. "Es ist für uns wichtig, dass wir gut Turnier ins starten, die Art und Weise, aber vor allem die drei Punkte", sagte Vize-Kapitänin Svenja Huth am Montag auf der ersten Pressekonferenz nach der Ankunft in London-Brentford.

Textgröße ändern:

Die Flügelspielerin vom VfL Wolfsburg wird das DFB-Team wohl am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen den EM-Zweiten Dänemark aufs Feld führen, Alexandra Popp ist nach Knieverletzung und Corona-Infektion noch nicht 100-prozentig fit. In der Generalprobe gegen die Schweiz (7:0) trug die 31-jährige Huth zuletzt schon die Kapitänsbinde.

"Wenn wir diese Spielfreude auf den Platz bringen wie gegen die Schweiz, dann gibt es nur einen Sieger, und das sind wir", sagte die 66-malige Nationalspielerin selbstbewusst. Anschließend geht es für den achtmaligen Europameister in der Hammergruppe B gegen Titelkandidat Spanien (12. Juli) und Finnland (16. Juli).

Deutlicher aufgeregter als die erfahrene Huth ist Jule Brand (VfL Wolfsburg) als Küken des 23-köpfigen Kaders. Für die 19-Jährige geht mit der ersten Turnierteilnahme ein "Traum" in Erfüllung: "Es ist unbeschreiblich. Ich freue mich sehr auf die Spiele und das hoffentlich sehr lange Turnier."

Beide Spielerinnen hoffen auch, dass die EM-Euphorie aus England nach Deutschland schwappt. "Wir können zeigen, dass Frauenfußball ein attraktiver Sport ist und auch so mehr Interesse wecken", sagte Brand. Huth ergänzte: "Diesen Hype in England wollen wir mit nach Deutschland nehmen und diese Euphorie mit einer erfolgreichen EM untermauern."

Das Turnier beginnt am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) mit dem Eröffnungsspiel zwischen den Engländerinnen und Österreich im ausverkauften Old Trafford.

H.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Chancenlos gegen Badosa: Erstrundenaus für Lys in Berlin

Eva Lys hat eine Überraschung beim hochklassig besetzten WTA-Turnier in Berlin verpasst und ihr erstes Saisonspiel auf Rasen chancenlos verloren. Die Hamburgerin unterlag bei ihrem Debüt in der Hauptstadt in ihrem Auftaktmatch der Weltranglistenzehnten Paula Badosa (Spanien) mit 1:6, 3:6 und kassierte einen Dämpfer in der Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni).

Wegen Vinicius-Puppe: Vier Fans zu Haftstrafen verurteilt

Vier spanische Fußball-Fans sind wegen rassistischer Beleidigungen gegen Real Madrids Star Vinicius Junior zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Männer hatten im Januar 2023 kurz vor dem Derby gegen Atletico eine Schaufensterpuppe mit einem Trikot des Brasilianers an einer Brücke befestigt. Darunter hing eine Transparent mit der Aufschrift "Madrid hasst Real".

Olympia 2026: NHL-Stars um Draisaitl im vorläufigen Kader

Die Olympia-Premiere von Eishockeystar Leon Draisaitl rückt näher. Der Stürmer des NHL-Finalisten Edmonton Oilers steht an der Spitze der ersten sechs Profis, die der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) in seinen vorläufigen Kader für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina berufen hat. Torhüter Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Verteidiger Moritz Seider (Detroit Red Wings) sowie die Angreifer Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Nico Sturm (Florida Panthers) und Tim Stützle (Ottawa Senators) gehören ebenfalls zum Aufgebot.

50+1: Profifußball muss nachjustieren

Der deutsche Profifußball muss kräftig nachjustieren, wenn er die 50+1-Regel erhalten und schützen will. Zu diesem Schluss kommt das Bundeskartellamt bei seiner am Montag veröffentlichten "vorläufigen kartellrechtlichen Bewertung" zur sogenannten Investorensperre. Die Behörde hat "keine grundlegenden Bedenken" gegen 50+1, sieht allerdings Klagerisiken.

Textgröße ändern: