Pallade Veneta - Zahl der Toten nach Gletscherbruch in Dolomiten auf sieben gestiegen

Zahl der Toten nach Gletscherbruch in Dolomiten auf sieben gestiegen


Zahl der Toten nach Gletscherbruch in Dolomiten auf sieben gestiegen
Zahl der Toten nach Gletscherbruch in Dolomiten auf sieben gestiegen / Foto: Pierre TEYSSOT - AFP

Einen Tag nach dem Gletscherbruch in Norditalien ist die Zahl der Toten auf sieben gestiegen. Wie die italienischen Behörden mitteilten, wurden am Montagnachmittag zudem noch 14 Menschen vermisst. Acht Menschen waren bei dem Unglück in den Dolomiten am Sonntag verletzt worden, darunter ein 67-jähriger Mann und eine 58-jährige Frau aus Deutschland.

Textgröße ändern:

Nach Rekordtemperaturen in dem Gebiet war am Sonntagnachmittag ein Teil des Marmolata-Gletschers abgebrochen, so dass eine Lawine aus Schnee, Eis und Gestein niederging. Am Montag war immer noch unklar, wie viele Bergsteiger insgesamt verschüttet wurden, wie die Sprecherin der italienischen Bergrettung, Michela Canova, sagte.

Nach Angaben des Zivilschutzes standen auf einem Parkplatz an der Aufstiegsroute zum Gipfel noch vier Autos, die bisher nicht zugeordnet werden konnten, darunter auch ein Auto aus Deutschland.

Die Rettungskräfte haben nach eigenen Angaben kaum noch Hoffnung, noch Überlebende unter den Eis-, Schnee- und Geröllmassen zu finden. Weil die Gefahr bestand, dass sich weitere Eisbrocken lösen, konnten die Such- und Bergungsteams nicht direkt am Unglücksort nach Toten und Überlebenden suchen. Auch für Hubschrauber war zwischenzeitlich das Wetter zu schlecht. Bei der Suche kamen daher Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz.

Der Marmolata-Gletscher ist der größte Gletscher in den Dolomiten und befindet sich auf der Nordseite der Marmolata-Gruppe, die in den Provinzen Trient und Belluno liegt. Am Tag vor dem Unglück war auf dem Gipfel des Gletschers eine Rekordtemperatur von zehn Grad gemessen worden.

C.Conti--PV

Empfohlen

Viertes Tor: Woltemade führt U21 ins EM-Viertelfinale

Ein Tor, zwei Vorlagen: Shootingstar Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer weiteren Gala vorzeitig in das Viertelfinale der EM geführt. Durch das überzeugende 4:2 (2:0) gegen Tschechien unterstrich das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo seine Titelambitionen, im Topspiel gegen Europameister England geht es am Mittwoch nur noch um den Gruppensieg.

Russell triumphiert in Montréal - Eklat bei McLaren

Auferstehung für Mercedes, Super-GAU für McLaren: George Russell hat in Kanada den ersten Saisonsieg für die Silberpfeile eingefahren, das Weltmeister-Team in Papaya erlebte dagegen den ersten großen Knall im WM-Duell. Oscar Piastri und Lando Norris kamen sich im engen Positionskampf zu nahe, vier Runden vor Schluss krachte es, Norris schied aus - und fiel damit im Rennen um den Titel noch weiter hinter Piastri zurück. "Meine Schuld, sorry, Leute", funkte der Engländer gleich nach dem Crash an die Box.

BBL: Bayern gewinnen erstes Finale gegen Ulm

Bayern München ist zum Start ins Finale der Basketball-Bundesliga seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Das Team von Trainer Gordon Herbert gewann am Sonntag das erste Finalspiel gegen ratiopharm Ulm mit 82:66 (37:36). In der Best-of-five-Serie gingen die Münchner folglich in Führung, Ulm kann am Mittwoch (20.00 Uhr/Dyn) in eigener Halle nachziehen.

Schützenfest zum Auftakt: FC Bayern demontiert Auckland City

Goliath feierte ein Schützenfest, David war nicht mehr als ein Sparringspartner: Der FC Bayern hat mit einer äußerst seriösen und engagierten Vorstellung sein Auftaktspiel bei der Klub-WM gegen den krassen Außenseiter Auckland City FC souverän gewonnen. Beim 10:0 (6:0) gegen den 13-maligen Gewinner der ozeanischen Champions League aus Neuseeland gelang Kingsley Coman zu Beginn der Abschiedstour von Thomas Müller das erste Tor des neuen XXL-Turniers.

Textgröße ändern: