Pallade Veneta - Nadal in Wimbledon im Viertelfinale

Nadal in Wimbledon im Viertelfinale


Nadal in Wimbledon im Viertelfinale
Nadal in Wimbledon im Viertelfinale / Foto: GLYN KIRK - SID

Rafael Nadal hat sich auch im Achtelfinale von Wimbledon keine Blöße gegeben und darf weiter vom historischen Kalender-Grand-Slam träumen. Der 36 Jahre alte Spanier ließ dem Niederländer Botic van de Zandschulp beim 6:4, 6:2, 7:6 (8:6) kaum eine Chance, lediglich im dritten Satz zeigte er ein paar Wackler. Nadal gelang sein 18. Sieg bei einem der vier wichtigen Tennisturniere der Welt nacheinander.

Textgröße ändern:

In diesem Jahr hat er bereits die Australian und French Open gewonnen. Von den chronischen Fußproblemen, die ihn seit Jahren begleiten und in der Sandplatzsaison teilweise stark belasteten, ist in Wimbledon nichts zu merken. Am Mittwoch spielt Nadal gegen Taylor Fritz um den Einzug ins Halbfinale.

Auch der US-Amerikaner, der in diesem Jahr mit dem Titel beim Masters in Indian Wells seinen Durchbruch gefeiert hatte, präsentiert sich im All England Club in guter Form. Fritz deklassierte den australischen Qualifikanten Jason Kubler mit 6:3, 6:1, 6:4 und bleibt damit ohne Satzverlust.

I.Saccomanno--PV

Empfohlen

50+1: Leverkusen und Wolfsburg bemängeln "Kurswechsel"

Der deutsche Vizemeister Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg haben mit Ablehnung auf die vorläufige Bewertung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel reagiert. "Diese neue Einschätzung halten wir weder inhaltlich noch im Ergebnis für überzeugend", hieß in einer Leverkusener Stellungnahme auf Anfrage des Kölner Stadt-Anzeiger.

Nach zwei Jahren: Baseball-Star Ohtani wirft wieder

Der Rekordmann wirft endlich wieder: Der japanische Baseball-Star Shohei Ohtani ist erstmals seit seinem Millionen-Transfer zu den Los Angeles Dodgers als Pitcher zum Einsatz gekommen. Der 30-Jährige hatte in dieser Rolle letztmals im August 2023 noch im Trikot der Los Angeles Angels gespielt, wegen einer Ellbogenverletzung war er seither nur noch als Schlagmann angetreten.

50.000 freie Sitze: Chelsea erlebt "eigenartige" Atmosphäre

Fast 50.000 freie Sitze, kaum Stimmung: Chelsea-Coach Enzo Maresca hat die Atmosphäre zum Auftakt der Klub-WM als "eigenartig" bezeichnet. Nur 22.000 Fans wollten das 2:0 (1:0) gegen den Los Angeles FC im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta sehen, 71.000 Zuschauer finden in der Heimat der MLS-Fußballer von Atlanta United und der NFL-Footballer der Atlanta Falcons Platz.

Kein Platz für Luftschlösser: Kuntz über HSV-Rückkehr

Sieben lange Jahre musste der HSV warten, um sich endlich wieder Fußball-Bundesligist nennen zu dürfen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, gelten laut Stefan Kuntz zwei entscheidende Devisen, um eine neue Hamburger Mentalität zu entwickeln: Der Verein müsse "Ruhe bewahren, vor allem bei der ersten Krise nicht gleich durchdrehen", sagte der Sportvorstand im Gespräch mit ran. Gleichzeitig dürfe der Klub aber auch "nicht wieder irgendwelche Luftschlösser" bauen.

Textgröße ändern: