Pallade Veneta - Nach Herzinfarkt: Real trennt sich von Trainer Laso

Nach Herzinfarkt: Real trennt sich von Trainer Laso


Nach Herzinfarkt: Real trennt sich von Trainer Laso
Nach Herzinfarkt: Real trennt sich von Trainer Laso / Foto: PEDJA MILOSAVLJEVIC - SID

Spaniens Basketball-Rekordmeister Real Madrid hat sich "aus medizinischen Gründen" von seinem Trainer Pablo Laso getrennt. Da der 54-Jährige Anfang Juni während der Play-offs in der Liga ACB einen Herzinfarkt erlitten hatte, entschied sich der Klub nach Konsultationen mit Kardiologen und anderen Ärzten zur Trennung.

Textgröße ändern:

"Für den Verein hat die Gesundheit von Pablo Laso aus Respekt und Liebe zu ihm oberste Priorität", teilten die Königlichen mit. Die Mediziner hätten erklärt, dass es "ein eindeutiges Risiko für die Gesundheit des Trainers" darstelle, wenn er weitermache. Real könne verstehen, dass Laso die Entscheidung traurig mache.

Madrid hatte dem Spanier angeboten, zeitweilig von seinem Amt zurückzutreten und abzuwarten, wie sich seine Gesundheit entwickelt. Im "März oder April" hätte die Situation neu bewertet werden sollen. Dies hat Laso offenbar abgelehnt, nun kam es zur Entlassung.

"Real Madrid ist der Ansicht, dass es nach diesem akuten Herzinfarkt absolut unverantwortlich wäre, diese Entscheidung nicht zu treffen", hieß es in der Mitteilung. Auch ohne Laso holte der Klub den Meistertitel.

F.Abruzzese--PV

Empfohlen

50+1: Leverkusen und Wolfsburg bemängeln "Kurswechsel"

Der deutsche Vizemeister Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg haben mit Ablehnung auf die vorläufige Bewertung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel reagiert. "Diese neue Einschätzung halten wir weder inhaltlich noch im Ergebnis für überzeugend", hieß in einer Leverkusener Stellungnahme auf Anfrage des Kölner Stadt-Anzeiger.

Nach zwei Jahren: Baseball-Star Ohtani wirft wieder

Der Rekordmann wirft endlich wieder: Der japanische Baseball-Star Shohei Ohtani ist erstmals seit seinem Millionen-Transfer zu den Los Angeles Dodgers als Pitcher zum Einsatz gekommen. Der 30-Jährige hatte in dieser Rolle letztmals im August 2023 noch im Trikot der Los Angeles Angels gespielt, wegen einer Ellbogenverletzung war er seither nur noch als Schlagmann angetreten.

50.000 freie Sitze: Chelsea erlebt "eigenartige" Atmosphäre

Fast 50.000 freie Sitze, kaum Stimmung: Chelsea-Coach Enzo Maresca hat die Atmosphäre zum Auftakt der Klub-WM als "eigenartig" bezeichnet. Nur 22.000 Fans wollten das 2:0 (1:0) gegen den Los Angeles FC im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta sehen, 71.000 Zuschauer finden in der Heimat der MLS-Fußballer von Atlanta United und der NFL-Footballer der Atlanta Falcons Platz.

Kein Platz für Luftschlösser: Kuntz über HSV-Rückkehr

Sieben lange Jahre musste der HSV warten, um sich endlich wieder Fußball-Bundesligist nennen zu dürfen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, gelten laut Stefan Kuntz zwei entscheidende Devisen, um eine neue Hamburger Mentalität zu entwickeln: Der Verein müsse "Ruhe bewahren, vor allem bei der ersten Krise nicht gleich durchdrehen", sagte der Sportvorstand im Gespräch mit ran. Gleichzeitig dürfe der Klub aber auch "nicht wieder irgendwelche Luftschlösser" bauen.

Textgröße ändern: