Pallade Veneta - Götze will nicht für die Zukunft planen: "Für mich zählt der Moment"

Götze will nicht für die Zukunft planen: "Für mich zählt der Moment"


Götze will nicht für die Zukunft planen: "Für mich zählt der Moment"
Götze will nicht für die Zukunft planen: "Für mich zählt der Moment" / Foto: PATRIK STOLLARZ - SID

Rio-Weltmeister Mario Götze will nach seinem Wechsel zu Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt nicht zu weit in die Zukunft schauen. "Ich bin 30 Jahre alt und weiß, dass ich nicht mehr ewig spielen werde. Für mich zählt der Moment", sagte Götze der Sport Bild.

Textgröße ändern:

In seiner Karriere habe der WM-Siegtorschütze von 2014 "einen gewissen Druck und eine gewisse Erwartungshaltung" verspürt. "Heute ist es Genuss", erklärte Götze: "Ich habe erkannt, dass man sich Druck erarbeiten muss. Eine hohe Erwartungshaltung musst du dir verdienen! Es wird immer nur das erwartet, was man dir zutraut." Das könne er nun "besser einordnen als vor einigen Jahren".

Der Wechsel vom niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven zu Europa-League-Sieger Frankfurt sei ein "ganz wichtiger Schritt" für ihn gewesen, sagte Götze. Pläne, "welche Stufe ich in einem oder in zwei Jahren erreicht haben will", gäbe es im Gegensatz zu früher nicht mehr: "Ich konzentriere mich auf heute, den nächsten Tag und die Woche. Natürlich habe ich Ziele und kenne den Spielplan, aber ich kann jetzt auch laufen lassen."

Auch die WM in Katar im Herbst sowie die EM 2024 seien für ihn "weit weg". Derzeit beschäftige sich Götze "nicht mit der Nationalmannschaft".

B.Cretella--PV

Empfohlen

Chancenlos gegen Badosa: Erstrundenaus für Lys in Berlin

Eva Lys hat eine Überraschung beim hochklassig besetzten WTA-Turnier in Berlin verpasst und ihr erstes Saisonspiel auf Rasen chancenlos verloren. Die Hamburgerin unterlag bei ihrem Debüt in der Hauptstadt in ihrem Auftaktmatch der Weltranglistenzehnten Paula Badosa (Spanien) mit 1:6, 3:6 und kassierte einen Dämpfer in der Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni).

Wegen Vinicius-Puppe: Vier Fans zu Haftstrafen verurteilt

Vier spanische Fußball-Fans sind wegen rassistischer Beleidigungen gegen Real Madrids Star Vinicius Junior zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Männer hatten im Januar 2023 kurz vor dem Derby gegen Atletico eine Schaufensterpuppe mit einem Trikot des Brasilianers an einer Brücke befestigt. Darunter hing eine Transparent mit der Aufschrift "Madrid hasst Real".

Olympia 2026: NHL-Stars um Draisaitl im vorläufigen Kader

Die Olympia-Premiere von Eishockeystar Leon Draisaitl rückt näher. Der Stürmer des NHL-Finalisten Edmonton Oilers steht an der Spitze der ersten sechs Profis, die der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) in seinen vorläufigen Kader für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina berufen hat. Torhüter Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Verteidiger Moritz Seider (Detroit Red Wings) sowie die Angreifer Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Nico Sturm (Florida Panthers) und Tim Stützle (Ottawa Senators) gehören ebenfalls zum Aufgebot.

50+1: Profifußball muss nachjustieren

Der deutsche Profifußball muss kräftig nachjustieren, wenn er die 50+1-Regel erhalten und schützen will. Zu diesem Schluss kommt das Bundeskartellamt bei seiner am Montag veröffentlichten "vorläufigen kartellrechtlichen Bewertung" zur sogenannten Investorensperre. Die Behörde hat "keine grundlegenden Bedenken" gegen 50+1, sieht allerdings Klagerisiken.

Textgröße ändern: