Pallade Veneta - Nations League: Volleyballer verpassen Viertelfinaleinzug

Nations League: Volleyballer verpassen Viertelfinaleinzug


Nations League: Volleyballer verpassen Viertelfinaleinzug
Nations League: Volleyballer verpassen Viertelfinaleinzug / Foto: © FIRO/SID

Die deutschen Volleyballer haben in der Nations League den Einzug in das Viertelfinale verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Michal Winiarski unterlag am Mittwoch in Osaka WM-Silbermedaillengewinner Brasilien mit 1:3 (27:25, 17:25, 20:25, 19:25) und kassierte somit die sechste Niederlage in Folge. Mit noch zwei ausstehenden Spielen ist der achte Platz und die damit verbundene Qualifikation für die nächste Runde nicht mehr möglich.

Textgröße ändern:

In der dritten und letzten Gruppenphase trifft die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) noch auf Tabellenschlusslicht Australien (Donnerstag) und Gastgeber Japan (Samstag). Acht der insgesamt 16 Teams qualifizieren sich für das Viertelfinale, das ab dem 20. Juli im italienischen Bologna ausgetragen wird.

Auch die deutschen Frauen waren im Rennen um die Viertelfinal-Qualifikation in der vergangenen Woche gescheitert.

L.Guglielmino--PV

Empfohlen

Chancenlos gegen Badosa: Erstrundenaus für Lys in Berlin

Eva Lys hat eine Überraschung beim hochklassig besetzten WTA-Turnier in Berlin verpasst und ihr erstes Saisonspiel auf Rasen chancenlos verloren. Die Hamburgerin unterlag bei ihrem Debüt in der Hauptstadt in ihrem Auftaktmatch der Weltranglistenzehnten Paula Badosa (Spanien) mit 1:6, 3:6 und kassierte einen Dämpfer in der Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni).

Wegen Vinicius-Puppe: Vier Fans zu Haftstrafen verurteilt

Vier spanische Fußball-Fans sind wegen rassistischer Beleidigungen gegen Real Madrids Star Vinicius Junior zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Männer hatten im Januar 2023 kurz vor dem Derby gegen Atletico eine Schaufensterpuppe mit einem Trikot des Brasilianers an einer Brücke befestigt. Darunter hing eine Transparent mit der Aufschrift "Madrid hasst Real".

Olympia 2026: NHL-Stars um Draisaitl im vorläufigen Kader

Die Olympia-Premiere von Eishockeystar Leon Draisaitl rückt näher. Der Stürmer des NHL-Finalisten Edmonton Oilers steht an der Spitze der ersten sechs Profis, die der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) in seinen vorläufigen Kader für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina berufen hat. Torhüter Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Verteidiger Moritz Seider (Detroit Red Wings) sowie die Angreifer Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Nico Sturm (Florida Panthers) und Tim Stützle (Ottawa Senators) gehören ebenfalls zum Aufgebot.

50+1: Profifußball muss nachjustieren

Der deutsche Profifußball muss kräftig nachjustieren, wenn er die 50+1-Regel erhalten und schützen will. Zu diesem Schluss kommt das Bundeskartellamt bei seiner am Montag veröffentlichten "vorläufigen kartellrechtlichen Bewertung" zur sogenannten Investorensperre. Die Behörde hat "keine grundlegenden Bedenken" gegen 50+1, sieht allerdings Klagerisiken.

Textgröße ändern: