Pallade Veneta - Schulterverletzung: WM-Aus für Speer-Ass Vetter

Schulterverletzung: WM-Aus für Speer-Ass Vetter


Schulterverletzung: WM-Aus für Speer-Ass Vetter
Schulterverletzung: WM-Aus für Speer-Ass Vetter / Foto: ODD ANDERSEN - SID

WM-Aus für den Ex-Weltmeister: Der deutsche Speerwurf-Rekordhalter Johannes Vetter hat seinen Start bei den Weltmeisterschaften in Eugene (15. bis 24. Juli) abgesagt. Dies teilte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Mittwoch mit. Vetter (29) leidet weiterhin an einer hartnäckigen Verletzung in der Schulter, wegen der er bereits die deutschen Meisterschaften im Juni in Berlin verpasst hatte.

Textgröße ändern:

Neben Vetter wird bei der WM auch Sprinterin Lilly Kaden (Dortmund) verletzungsbedingt fehlen. Nähere Angaben zur Blessur der 20-Jährigen machte der DLV nicht. Neun Tage vor Beginn der Titelkämpfe in den USA schrumpft das deutsche Aufgebot damit von 79 auf 77 Sportlerinnen und Sportler zusammen.

"Es tut mir für beide Athleten leid, dass sie bei den Weltmeisterschaften nicht dabei sein können. Ich wünsche ihnen gute Besserung und hoffe, dass sie bald wieder in die Wettkämpfe einsteigen können", sagte DLV-Chef-Bundestrainerin Annett Stein.

C.Grillo--PV

Empfohlen

Chancenlos gegen Badosa: Erstrundenaus für Lys in Berlin

Eva Lys hat eine Überraschung beim hochklassig besetzten WTA-Turnier in Berlin verpasst und ihr erstes Saisonspiel auf Rasen chancenlos verloren. Die Hamburgerin unterlag bei ihrem Debüt in der Hauptstadt in ihrem Auftaktmatch der Weltranglistenzehnten Paula Badosa (Spanien) mit 1:6, 3:6 und kassierte einen Dämpfer in der Vorbereitung auf das Rasen-Highlight in Wimbledon (ab 30. Juni).

Wegen Vinicius-Puppe: Vier Fans zu Haftstrafen verurteilt

Vier spanische Fußball-Fans sind wegen rassistischer Beleidigungen gegen Real Madrids Star Vinicius Junior zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Männer hatten im Januar 2023 kurz vor dem Derby gegen Atletico eine Schaufensterpuppe mit einem Trikot des Brasilianers an einer Brücke befestigt. Darunter hing eine Transparent mit der Aufschrift "Madrid hasst Real".

Olympia 2026: NHL-Stars um Draisaitl im vorläufigen Kader

Die Olympia-Premiere von Eishockeystar Leon Draisaitl rückt näher. Der Stürmer des NHL-Finalisten Edmonton Oilers steht an der Spitze der ersten sechs Profis, die der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) in seinen vorläufigen Kader für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina berufen hat. Torhüter Philipp Grubauer (Seattle Kraken), Verteidiger Moritz Seider (Detroit Red Wings) sowie die Angreifer Lukas Reichel (Chicago Blackhawks), Nico Sturm (Florida Panthers) und Tim Stützle (Ottawa Senators) gehören ebenfalls zum Aufgebot.

50+1: Profifußball muss nachjustieren

Der deutsche Profifußball muss kräftig nachjustieren, wenn er die 50+1-Regel erhalten und schützen will. Zu diesem Schluss kommt das Bundeskartellamt bei seiner am Montag veröffentlichten "vorläufigen kartellrechtlichen Bewertung" zur sogenannten Investorensperre. Die Behörde hat "keine grundlegenden Bedenken" gegen 50+1, sieht allerdings Klagerisiken.

Textgröße ändern: