Pallade Veneta - Trotz Wirbel: Kyrgios im Halbfinale von Wimbledon

Trotz Wirbel: Kyrgios im Halbfinale von Wimbledon


Trotz Wirbel: Kyrgios im Halbfinale von Wimbledon
Trotz Wirbel: Kyrgios im Halbfinale von Wimbledon / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

In der Heimat könnte es für Nick Kyrgios ungemütlich werden, in Wimbledon erlebt er einen sportlichen Höhenflug. Der wegen seiner Eskapaden auf dem Platz hochumstrittene Australier zog erstmals in seiner Karriere ins Halbfinale eines Grand Slams ein. Kyrgios ließ dem Chilenen Cristian Garin beim 6:4, 6:3, 7:6 (7:5) kaum eine Chance und trifft nun auf den Spanier Rafael Nadal oder Taylor Fritz (USA).

Textgröße ändern:

Am Dienstag war bekannt geworden, dass Kyrgios (27) in der australischen Hauptstadt Canberra juristischer Ärger droht. Der Tennisprofi ist wegen des Verdachts eines tätlichen Übergriffs vor Gericht geladen worden. Das bestätigten Kyrgios' Anwälte. Der Vorfall, der laut Anwalt Jason Moffet "in Zusammenhang mit einer privaten Beziehung" steht, soll sich im Dezember 2021 ereignet haben.

Der Wirbel schien Kyrgios am Mittwoch nicht zu belasten. Anders als beim Skandalmatch gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas, nachdem beide Spieler Geldstrafen kassiert hatten, konzentrierte sich Kyrgios auf das Tennis. Mit dem Sieg übertraf er sein bislang bestes Grand-Slam-Resultat, das Viertelfinale in Wimbledon 2014.

Die hohen Erwartungen konnte Kyrgios daraufhin nie erfüllen, auch weil er unter Depressionen litt, wie er im Februar bekannt gab. Damals habe er getrunken und zu Drogen gegriffen. In dieser Saison spielt er stabiler und überzeugt vor allem auf Rasen. In Melbourne gewann er zu Beginn des Jahres im Doppel seinen ersten Grand-Slam-Titel.

T.Galgano--PV

Empfohlen

Tresoldi über Wunschgegner Italien: "Die sollen herkommen"

U21-Stürmer Nicoló Tresoldi hofft im EM-Viertelfinale auf ein Duell mit seinem Herkunftsland Italien. "Auf jeden Fall, die sollen herkommen. Ich habe richtig Bock", sagte der 20-Jährige bei Sat.1: "Wenn wir Europameister werden wollen, müssen wir jede Mannschaft schlagen."

50+1: Leverkusen und Wolfsburg bemängeln "Kurswechsel"

Der deutsche Vizemeister Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg haben mit Ablehnung auf die vorläufige Bewertung des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel reagiert. "Diese neue Einschätzung halten wir weder inhaltlich noch im Ergebnis für überzeugend", hieß in einer Leverkusener Stellungnahme auf Anfrage des Kölner Stadt-Anzeiger.

Nach zwei Jahren: Baseball-Star Ohtani wirft wieder

Der Rekordmann wirft endlich wieder: Der japanische Baseball-Star Shohei Ohtani ist erstmals seit seinem Millionen-Transfer zu den Los Angeles Dodgers als Pitcher zum Einsatz gekommen. Der 30-Jährige hatte in dieser Rolle letztmals im August 2023 noch im Trikot der Los Angeles Angels gespielt, wegen einer Ellbogenverletzung war er seither nur noch als Schlagmann angetreten.

50.000 freie Sitze: Chelsea erlebt "eigenartige" Atmosphäre

Fast 50.000 freie Sitze, kaum Stimmung: Chelsea-Coach Enzo Maresca hat die Atmosphäre zum Auftakt der Klub-WM als "eigenartig" bezeichnet. Nur 22.000 Fans wollten das 2:0 (1:0) gegen den Los Angeles FC im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta sehen, 71.000 Zuschauer finden in der Heimat der MLS-Fußballer von Atlanta United und der NFL-Footballer der Atlanta Falcons Platz.

Textgröße ändern: