Pallade Veneta - Sieg vor Rekordkulisse: England bezwingt Österreich beim EM-Auftakt

Sieg vor Rekordkulisse: England bezwingt Österreich beim EM-Auftakt


Sieg vor Rekordkulisse: England bezwingt Österreich beim EM-Auftakt
Sieg vor Rekordkulisse: England bezwingt Österreich beim EM-Auftakt / Foto: FRANCK FIFE - SID

Gelungener Auftakt vor Rekordkulisse: Englands Fußballerinnen haben einen erfolgreichen Einstand in die Mission Titelgewinn bei der Heim-EM hingelegt. Die "Lionesses" von Nationaltrainerin Sarina Wiegman bezwangen Österreich 1:0 (1:0), müssen sich aber im weiteren Turnierverlauf steigern, wenn am Ende Englands erster EM-Triumph stehen soll.

Textgröße ändern:

Beth Mead (16.) brachte die Gastgeberinnen in Manchester in Führung, weitere Treffer gelangen England trotz Überlegenheit nicht: Österreich erwies sich als der erwartet bissige Gegner, der mit viel Einsatz dagegenhielt.

Die Begeisterung für Frauenfußball in England war von Beginn an zu spüren, 68.871 Fans kamen ins Old Trafford - sie pulverisierten damit die bisherige Zuschauerbestmarke bei einem EM-Spiel vom Finale 2013 (41.301 im schwedischen Solna). Und die große Kulisse hinterließ durchaus Eindruck, beiden Teams war Nervosität anzumerken.

Englands erste Möglichkeit ließ bis zur zwölften Minute auf sich warten, Lauren Hemps Kopfball flog jedoch recht deutlich über das Tor Österreichs. Doch: Allmählich nahm England Schwung auf, Mead verwertete eine Vorlage von Fran Kirby zur Führung - sie hob den Ball über die herauseilende Torhüterin Manuela Zinsberger und ließ die Fans erstmals jubeln.

Der Treffer gab England merklich Sicherheit, Wiegmans Team übernahm zunehmend die Kontrolle, hatte jedoch Probleme, in Abschlusspositionen zu kommen. Österreich, mit sieben aus der deutschen Bundesliga bekannten Spielerinnen in der Startelf, ließ wenig zu - wäre aber dennoch fast mit einem 0:2 in die Pause gegangen. Zinsberger rettete stark gegen Hemp (45.+2).

Auch nach der Pause änderte sich an den Kräfteverhältnissen kaum etwas. England war überlegen, aber zu harmlos. Österreich stemmte sich vehement gegen die drohende Niederlage.

In der Gruppe A treffen zudem am Donnerstag (21.00 Uhr/DAZN) Norwegen und Nordirland aufeinander, Deutschlands Fußballerinnen bestreiten am Freitag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) gegen Dänemark ihr erstes EM-Spiel. Weitere Gegnerinnen der DFB-Auswahl sind Finnland und Spanien, das nach der schweren Verletzung von Weltfußballerin Alexia Putellas (Kreuzbandriss) erheblich geschwächt ist.

L.Guglielmino--PV

Empfohlen

Team-WM: Schindler und Pietreczko besiegen Favorit England

Das deutsche Darts-Duo Martin Schindler und Ricardo Pietreczko hat bei der Team-WM in Frankfurt die englischen Top-Favoriten Luke Littler und Luke Humphries überraschend ausgeschaltet. "The Wall" und "Pikachu" bezwangen das Traum-Duo der beiden Weltranglistenführenden im Achtelfinale souverän mit 8:4 und dürfen beim "World Cup of Darts" weiter vom Titel träumen.

Füchse trotzen Gidsel-Rot - deutsches Finale gegen Magdeburg

Die Füchse Berlin stürmten fast ohne ihren Welthandballer ins Finale, der SC Magdeburg behielt dank Tim Hornke in einem Krimi die Nerven: Europas Handball-Krone wird erstmals seit elf Jahren zwischen zwei Bundesliga-Klubs ausgespielt. Der scheinbar unaufhaltsame Meister aus Berlin greift dank eines 34:24 (18:12) gegen den HBC Nantes trotz einer frühen Roten Karte gegen den dänischen Weltmeister Mathias Gidsel nach der nächsten historischen Trophäe. Der SCM machte kurz darauf dank eines 31:30 (18:18) gegen den Titelverteidiger FC Barcelona das insgesamt dritte deutsche Champions-League-Endspiel perfekt.

Trotz Rot gegen Gidsel: Gnadenlose Füchse stürmen ins CL-Finale

Kein Welthandballer, kein Problem: Die scheinbar unaufhaltsamen Füchse Berlin haben erstmals das Endspiel der Champions League erreicht. Der frisch gekrönte deutsche Handball-Meister deklassierte den HBC Nantes trotz einer frühen Roten Karte gegen den dänischen Weltmeister Mathias Gidsel mit 34:24 (18:12) und greift beim Final Four in Köln nur eine Woche nach dem Bundesliga-Coup nach einem weiteren historischen Titel.

Dauphiné: Pogacar auf und davon - Lipowitz erneut stark

Radprofi Florian Lipowitz hat bei der nächsten Machtdemonstration von Tadej Pogacar erneut überzeugt - und beim Critérium du Dauphiné weiterhin das Podest der Gesamtwertung im Blick. Der Deutsche vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe fuhr bei der Bergankunft in Valmeinier 1800 (1830 m) auf den starken dritten Platz, wie schon am Freitag musste er sich in den hohen Bergen nur den Favoriten Pogacar (UAE Emirates-XRG) und Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) geschlagen geben.

Textgröße ändern: