Pallade Veneta - Enttäuschung für die Biathleten: Nur Platz fünf in der Mixed-Staffel

Enttäuschung für die Biathleten: Nur Platz fünf in der Mixed-Staffel


Enttäuschung für die Biathleten: Nur Platz fünf in der Mixed-Staffel
Enttäuschung für die Biathleten: Nur Platz fünf in der Mixed-Staffel

In einer Windlotterie haben die deutschen Biathleten zum Auftakt der Olympischen Spiele in Peking in der Mixed-Staffel eine herbe Enttäuschung einstecken müssen. Die arrivierten Denise Herrmann und Benedikt Doll sowie die beiden Olympia-Neulinge Vanessa Voigt und Philipp Nawrath hatten mit der Medaillenentscheidung nichts zu tun und landeten nach zwei Strafrunden und 18 Nachladern nur auf Rang fünf.

Textgröße ändern:

Die Mixed-Staffel ist seit 2014 im olympischen Programm, bei allen drei Ausgaben blieb der Deutsche Skiverband (DSV) ohne Podestplatz. Der Rückstand auf die siegreichen Norweger (3 Strafrunden + 13 Nachlader) um Star-Biathlet Johannes Thingnes Bö betrug nach 4x6 km 1:05 Minuten. Silber ging an Frankreich (3+11) vor den russischen Athleten (1+13).

Bei eisigen Temperaturen von rund minus 13 Grad bereitete den Skijägern der böige Wind in Zhangjiakou enorme Probleme, die Schießeinlagen gerieten teilweise zum Glücksspiel. Startläuferin Voigt handelte sich sowohl liegend als auch stehend eine Strafrunde ein und übergab mit 2:18 Minuten Rückstand auf die Spitze an Herrmann. "So habe ich mir meinen Einstand definitiv nicht vorgestellt", sagte die 24-Jährige der ARD.

Frontfrau Herrmann und Doll, der im Massenstart von Antholz das letzte Rennen vor Olympia gewonnen hatte, konnten anschließend weitere Extra-Runden nur mit viel Mühe verhindern. Vor Schlussläufer Nawrath war der Rückstand aber auf 1:19 Minuten geschrumpft, aber auch dessen starke Schießleistungen mit insgesamt nur zwei Nachladern waren nicht mehr als Schadensbegrenzung.

Hoffnungsträgerin Franziska Preuß kam nach ihrer Fußverletzung und Corona-Infektion noch nicht zum Einsatz. Als nächster Wettbewerb steht am Montag (10.00 Uhr MEZ) das Einzel der Frauen über 15 km auf dem Programm.

A.Fallone--PV

Empfohlen

Dreierpack Mbappé: Real baut Tabellenführung aus

Angeführt von Stürmerstar Kylian Mbappé hat Real Madrid den nächsten Sieg in der spanischen La Liga eingefahren und den Abstand auf seine Konkurrenten vergrößert. Bei Schlusslicht Real Valladolid gewann der Spitzenreiter 3:0 (1:0) und feierte den vierten Ligasieg in Folge. Mbappé schnürte seinen ersten Dreierpack im Trikot von Real Madrid.

Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze

Der Hamburger SV hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die Hanseaten gewannen bei Hertha BSC nach einer turbulenten Schlussphase 3:2 (1:0) und stehen aufgrund der besseren Tordifferenz weiter vor dem 1. FC Köln, der ebenfalls 34 Punkte auf dem Konto hat. Für den noch unbesiegten HSV-Coach Merlin Polzin war es der vierte Erfolg im sechsten Spiel.

Torshow gegen Tunesien: DHB-Team wirft sich für K.o.-Runde warm

Im Schongang zum Schützenfest: Deutschlands Handballer haben sich mit einem Kantersieg aus Herning verabschiedet und sich mit einer Torshow gegen Tunesien für das WM-Viertelfinale warm geworfen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason deklassierte den krassen Außenseiter zum Hauptrundenabschluss mit 31:19 (18:8) und bricht dank des fünften Siegs im sechsten Spiel mit frischem Rückenwind nach Oslo auf. In der norwegischen Hauptstadt steigt am Mittwoch das erste K.o.-Spiel.

Bei Hecking-Rückkehr nach Gladbach: Dämpfer für Bochum

Dieter Hecking hat bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte einen bitteren Dämpfer mit dem VfL Bochum kassiert. Die Mannschaft des 60-Jährigen verlor bei Borussia Mönchengladbach 0:3 (0:1) und bleibt damit Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Der Rückstand auf den Relegationsrang 16 beträgt weiterhin vier Punkte.

Textgröße ändern: