Pallade Veneta - Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund

Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund


Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund
Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund

Von Bayern München zum Erzrivalen: Fußball-Nationalspieler Niklas Süle wechselt im Sommer offenbar ablösefrei vom deutschen Fußball-Rekordmeister zu Borussia Dortmund. Dies berichtet die Frankfurter Rundschau am Montag. Der BVB äußerte sich auf SID-Anfrage nicht.

Textgröße ändern:

Süle wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern. Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit waren gescheitert. Der Innenverteidiger, der beim BVB die wackelige Abwehr stabilisieren soll, war 2017 von Hoffenheim nach München gewechselt, wurde dort aber auch immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen.

"Es gibt bestimmte Limitierungen, über die wir nicht hinweggehen wollen. Wir haben nicht nur Verantwortung für den sportlichen, sondern auch den wirtschaftlichen Bereich", sagte Bayern-Boss Oliver Kahn erst am Samstag zum Süle-Abgang. Kapitän Manuel Neuer übte jedoch Kritik: "Uns alle nervt, dass der Niklas geht, er wird uns fehlen."

Zuletzt hatte es immer wieder Spekulationen über einen Wechsel von Süle ins Ausland gegeben. Klubs aus Spanien und aus England waren genannt worden.

Süles Berater Volker Struth hatte am Sonntag im Sport1-Doppelpass betont: "Der neue Verein steht bereits fest. Niklas hat eine Entscheidung vor kurzer Zeit getroffen. Ich würde mich wundern, wenn er diese noch umwirft. Es gibt noch ein paar Sachen, die geklärt werden müssen." Den Namen des künftigen Süle-Klubs verriet der Kölner Spielerberater aber nicht.

B.Cretella--PV

Empfohlen

Nach Verletzung: Shiffrin feiert Comeback in Courchevel

Skikönigin Mikaela Shiffrin hat nach einer rund zweimonatigen Verletzungspause ihre Rückkehr in den Weltcup angekündigt. "Courchevel, bis bald", untertitelte die Amerikanerin ein Video von ihrem Trainingsalltag, welches sie am Donnerstag in den Sozialen Medien teilte. Bereits am 30. Januar will die zweimalige Olympiasiegerin beim Slalom von Courchevel/Frankreich wieder am Start stehen.

Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest

Biathletin Franziska Preuß hat sich drei Wochen vor der WM beim Weltcup in Antholz erneut in Topform präsentiert und den neunten Podestplatz der Saison geholt. Die 30-Jährige belegte bei der WM-Generalprobe im Sprint über 7,5 km einen starken dritten Platz. Noch besser präsentierte sich allerdings das deutsche Toptalent Selina Grotian, die als Zweite den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere nur knapp verpasste.

Biathon: Grotian und Preuß im Sprint auf dem Podest

Biathletin Franziska Preuß hat sich drei Wochen vor der WM beim Weltcup in Antholz erneut in Topform präsentiert und den neunten Podestplatz der Saison geholt. Die 30-Jährige belegte bei der WM-Generalprobe im Sprint über 7,5 km einen starken dritten Platz. Noch besser präsentierte sich allerdings das deutsche Toptalent Selina Grotian, die als Zweite den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere nur knapp verpasste.

Keys als Party-Schreck: Kein Traumfinale in Melbourne

Titelverteidigerin Aryna Sabalenka steht erneut im Endspiel der Australian Open - und bekommt es dort mit einer Überraschungsgegnerin zu tun. Die Weltranglistenerste schlug nach einer hochkonzentrierten Leistung Paula Badosa aus Spanien mit 6:4, 6:2. Sie trifft am Samstag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport) auf die US-Amerikanerin Madison Keys, die nach einem Nervenkrimi unerwartet Iga Swiatek aus Polen mit 5:7, 6:1, 7:6 (10:8) schlug. Swiatek vergab dabei beim Stand von 6:5 im dritten Satz sogar einen Matchball.

Textgröße ändern: