Pallade Veneta - Bis 2025: Bayern verlängern mit Schlüsselspieler Lucic

Bis 2025: Bayern verlängern mit Schlüsselspieler Lucic


Bis 2025: Bayern verlängern mit Schlüsselspieler Lucic
Bis 2025: Bayern verlängern mit Schlüsselspieler Lucic

Der fünfmalige deutsche Basketballmeister Bayern München kann langfristig auf Schlüsselspieler Vladimir Lucic bauen. Der 32-jährige Serbe hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim Pokalsieger vorzeitig um weitere drei Jahre bis 2025 verlängert. Der Co-Kapitän war 2016 zum Bundesligisten gewechselt.

Textgröße ändern:

"Er ist einer der außergewöhnlichsten Spieler in Europa. Er wird eine der Stützen sein, um in den kommenden Jahren unsere Ziele zu erreichen", sagte Klub-Präsident Herbert Hainer am Dienstag: "Diese wertvolle Weiterverpflichtung unterstreicht unsere Ambitionen, uns mittelfristig in der europäischen Spitze etablieren zu wollen."

Lucic war in der vergangenen Saison als erster Bundesligaspieler von Fans, Medienvertretern sowie den Trainern und Kapitänen der teilnehmenden Mannschaften in das "First Team" der EuroLeague gewählt worden.

Am Freitag bestreitet Lucic, der mit den Bayern je zweimal Meister und Pokalsieger wurde, bei Fenerbahce Istanbul sein 150. EuroLeague-Spiel.

"Vladimir ist und bleibt unser Franchise-Spieler und Leader. Wir sind sehr glücklich, dass er diese ungewöhnlich lange Strecke mit uns weitergeht", sagte Sportdirektor Daniele Baiesi.

A.Fallone--PV

Empfohlen

Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze

Der Hamburger SV hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die Hanseaten gewannen bei Hertha BSC nach einer turbulenten Schlussphase 3:2 (1:0) und stehen aufgrund der besseren Tordifferenz weiter vor dem 1. FC Köln, der ebenfalls 34 Punkte auf dem Konto hat. Für den noch unbesiegten HSV-Coach Merlin Polzin war es der vierte Erfolg im sechsten Spiel.

Torshow gegen Tunesien: DHB-Team wirft sich für K.o.-Runde warm

Im Schongang zum Schützenfest: Deutschlands Handballer haben sich mit einem Kantersieg aus Herning verabschiedet und sich mit einer Torshow gegen Tunesien für das WM-Viertelfinale warm geworfen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason deklassierte den krassen Außenseiter zum Hauptrundenabschluss mit 31:19 (18:8) und bricht dank des fünften Siegs im sechsten Spiel mit frischem Rückenwind nach Oslo auf. In der norwegischen Hauptstadt steigt am Mittwoch das erste K.o.-Spiel.

Bei Hecking-Rückkehr nach Gladbach: Dämpfer für Bochum

Dieter Hecking hat bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte einen bitteren Dämpfer mit dem VfL Bochum kassiert. Die Mannschaft des 60-Jährigen verlor bei Borussia Mönchengladbach 0:3 (0:1) und bleibt damit Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Der Rückstand auf den Relegationsrang 16 beträgt weiterhin vier Punkte.

Zajc siegt in Oberstdorf - Geiger auf Platz zehn

Nächster Dämpfer statt Befreiungsflug: Die deutschen Skispringer haben auch beim Skifliegen in Oberstdorf nicht den erhofften Schritt aus der Krise gemacht und warten weiter auf den ersten Podestplatz seit Mitte Dezember. Beim ersten von zwei Weltcup-Wettbewerben auf der Heini-Klopfer-Schanze wurde Karl Geiger als bester DSV-Adler Zehnter. Für Pius Paschke, den Überflieger der ersten Saisonwochen, reichte es nur zu Rang 18.

Textgröße ändern: