Pallade Veneta - Greta Thunberg protestiert mit Samen gegen Abbau von Eisenerz in Nordschweden

Greta Thunberg protestiert mit Samen gegen Abbau von Eisenerz in Nordschweden


Greta Thunberg protestiert mit Samen gegen Abbau von Eisenerz in Nordschweden
Greta Thunberg protestiert mit Samen gegen Abbau von Eisenerz in Nordschweden

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat am Samstag mit Vertretern der Minderheit der Samen gegen eine geplante Eisenerz-Mine in Nordschweden demonstriert. "Wir glauben, dass das Klima, die Umwelt, saubere Luft, Wasser, die Rentierhaltung, die Rechte der indigenen Völker und die Zukunft der Menschheit Vorrang vor den kurzfristigen Gewinnen eines Unternehmens haben sollten", sagte Thunberg in einer Videobotschaft.

Textgröße ändern:

Die Samen wehren sich gegen die Inbetriebnahme der Kallak-Eisenerzmine nahe der Stadt Jokkmokk am Polarkreis. Sie befürchten, dass die Mine ihre traditionellen Lebensweisen wie Rentierhaltung, Jagd und Fischerei gefährden und massive Umweltschäden anrichten würde. Der Eisenerz-Abbau werde die Weiden der Rentierherden dauerhaft zerstören, sagte die Dorfbewohnerin Stina Länta.

Die schwedische Regierung will im März über das umstrittene Projekt des britischen Bergbauunternehmens Beowulf entscheiden, das versprochen hat, 250 bis 300 Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Thunberg forderte die Regierung auf, "die Kolonisierung des Gebiets der Samen stoppen".

Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Volksgruppe der Samen seit dem Ende der letzten Eiszeit in Nordeuropa lebt. In der Vergangenheit waren die Samen Opfer diskriminierender Gesetze und erzwungener Assimilation. Heute ist die Minderheit in Schweden als indigene Volksgruppe anerkannt. Schätzungen zufolge leben zwischen 20.000 und 40.000 der insgesamt 100.000 Samen in Schweden. Weitere Samen leben im Norden Norwegens und Finnlands und auf der russischen Halbinsel Kola.

L.Bufalini--PV

Empfohlen

Maul- und Klauenseuche: Bislang keine weiteren Fälle - Bauern fürchten Einbußen

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat sich nach dem Ausbruch in Brandenburg bisherigen Erkenntnissen zufolge nicht weiter ausgebreitet. Landwirte fürchten dennoch Einbußen, weil einzelne Länder Importstopps für deutsche Produkte verhängten. Südkorea etwa stoppte präventiv die Einfuhr von deutschem Schweinefleisch. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte am Montag nach einem Gespräch mit Branchenvertretern, höchste Priorität habe jetzt, schnell für Klarheit über die Verbreitung der Seuche zu sorgen.

Audi mit deutlich gesunkenen Absätzen - BMW steigert zumindest E-Auto-Verkäufe

Audi hat im vergangenen Jahr mit 1,7 Millionen Autos deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr. Die VW-Tochter aus Ingolstadt begründete den Rückgang um zwölf Prozent am Montag mit "herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen". Der Konkurrent BMW verbuchte ein Absatzminus von vier Prozent - allerdings verkaufte der Münchener Hersteller deutlich mehr E-Autos als im Vorjahr.

Verband: So wenig Wohneigentum in Deutschland wie seit 15 Jahren nicht

In Deutschland leben einer Studie zufolge immer weniger Menschen in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus. Wie der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und das Pestel-Institut am Montag auf der Messe Bau in München mitteilten, liegt die Eigentumsquote hierzulande bei 44 Prozent und damit so niedrig wie seit 15 Jahren nicht mehr. Das Institut forderte öffentliche Förderungen und Steuererleichterungen, um mehr Haushalten den Kauf eines Eigenheims zu ermöglichen.

Chinas Exporte vor Amtsantritt Trumps auf Rekordwert

Exportweltmeister China hat mit seinen Ausfuhren im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht - wohl auch dank eines Vorzieheffekts: Offenbar aus Furcht vor den vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump angekündigten hohen Zöllen stiegen die Ausfuhren der Volksrepublik Ende 2024 besonders stark. Im gesamten vergangenen Jahr erreichte die Summe der Exporte nach Angaben des chinesischen Zolls umgerechnet rund 3,4 Billionen Euro. Auch die Importe legten leicht zu.

Textgröße ändern: