Pallade Veneta - Exporte zum Jahresende weiter angestiegen - Deutliches Plus zum Gesamtjahr 2020

Exporte zum Jahresende weiter angestiegen - Deutliches Plus zum Gesamtjahr 2020


Exporte zum Jahresende weiter angestiegen - Deutliches Plus zum Gesamtjahr 2020
Exporte zum Jahresende weiter angestiegen - Deutliches Plus zum Gesamtjahr 2020

Die deutschen Exporte haben auch zum Jahresende noch einmal deutlich zugelegt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen sie im Dezember 2021 um 15,6 Prozent, verglichen mit dem Vormonat November immerhin um 0,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Demnach stiegen die deutschen Ausfuhren auf das gesamte Jahr 2021 gerechnet um 14 Prozent verglichen mit 2020.

Textgröße ändern:

Im Dezember 2021 wurden von Deutschland Waren im Wert von 117 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 110 Milliarden Euro importiert, wie das Bundesamt in Wiesbaden ausführte. Bei den Importen ergab sich damit ein deutliches Plus von 27,8 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat. Bei den Exporten stieg vor allem der Handel mit den EU-Staaten an, die Ausfuhren nach Großbritannien und nach China nahmen hingegen ab.

Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Sebastian Dullien, sieht in den Zahlen einen Beleg dafür, dass die deutsche Wirtschaft vor allem "von der Exportwirtschaft angeschoben wird", während die Binnenwirtschaft "strauchelt". Außerdem zeige sich, dass sich die Probleme bei den Vorprodukten offenbar allmählich besserten.

Das kräftige Wachstum bei den Importen dürfte hingegen "zu einem beträchtlichen Teil auf gestiegene Energiepreise, unter anderem beim Erdgas zurückzuführen sein", erklärte Dullien. Sollte vor allem der Gaspreis nicht "bald wieder etwas nachgeben", drohe ein weiterer Teuerungsschub, der Haushalte und Unternehmen belasten könnte.

Z.Ottaviano--PV

Empfohlen

Einstieg der Lufthansa bei italienischer Fluggesellschaft ITA Airways besiegelt

Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways ist offiziell besiegelt worden. Zum neuen Chef von ITA wurde bei einer Aktionärsversammlung am Mittwoch der Lufthansa-Manager Jörg Eberhart ernannt. Der bisheriger Strategiechef der Lufthansa hatte von 2014 bis 2021 die italienischen Fluggesellschaft Air Dolomiti geleitet, die ebenfalls zur Lufthansa Group gehört.

Studien: Rekordmenge an Methan bei Explosionen an Nord-Stream-Pipelines ausgetreten

Bei den Explosionen an den beiden Nord-Stream-Pipelines im Jahr 2022 ist laut neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen so viel Methan ausgetreten wie noch nie bei einem Einzelereignis. 465.000 Tonnen des Gases - und damit mehr als bislang angenommen - gelangten durch das Leck in die Atmosphäre, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Studien hervorgeht. Im Verhältnis zu den weltweiten Emissionen ist die Menge des freigesetzten Methans aber gering.

Inflation in Russland nimmt weiter zu: 9,5 Prozent Preisanstieg im Dezember

Die Inflation in Russland ist im Dezember weiter gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 9,5 Prozent, wie das Statistikamt Rosstat am Mittwoch mitteilte. Im November hatte der Preisanstieg bei 8,9 Prozent gelegen und damit bereits deutlich über dem von der russischen Zentralbank angestrebten Ziel von vier Prozent.

X-odus: 80 französische Nichtregierungsorganisationen verlassen Musks Onlinedienst X

Die jüngste Abschiedswelle beim Onlinedienst X wird immer größer: In Frankreich haben sich etwa 80 Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften gemeinsam von der dem US-Milliardär Elon Musk gehörenden Plattform verabschiedet. X sei "eine große Gefahr für die Meinungsfreiheit und Demokratie" geworden, betonen die Organisationen in einem am Mittwoch veröffentlichten Beitrag in der Zeitung "Le Monde". Zu den Unterzeichnern zählen die Menschenrechtsliga, Greenpeace Frankreich und die Hilfsorganisation Emmaus.

Textgröße ändern: