Pallade Veneta - Malik Harris gewinnt deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest

Malik Harris gewinnt deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest


Malik Harris gewinnt deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest
Malik Harris gewinnt deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest

Der Sänger Malik Harris vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Turin. Harris gewann am Freitagabend mit seinem Lied "Rockstars" den deutschen Vorentscheid gegen fünf Konkurrenten. Der 24-Jährige aus Landsberg am Lech konnte sich in der Summe aus den Stimmen von Radiohörern und Fernsehzuschauern durchsetzen.

Textgröße ändern:

Nachdem zuletzt Jurys den deutschen ESC-Starter bestimmt hatten, ließ die ARD in diesem Jahr Radiohörer und Fernsehzuschauer abstimmen. In der Abstimmung der Radiostationen lag Harris noch auf Platz zwei hinter dem Duo Mael und Jonas. Weil er aber vom Fernsehpublikum die mit Abstand meisten Stimmen erhielt, konnte er sich am Ende durchsetzen.

Die von Barbara Schöneberger moderierte Show stand auch im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. In einem bewegenden Auftritt sang die ukrainische ESC-Gewinnerin von 2014, Jamala, ihr damaliges Siegerlied "1944". Jamala, die selbst aus Kiew geflohen ist, forderte die Menschen auf zu helfen, den Krieg zu beenden.

Das am 14. Mai stattfindende ESC-Finale ist in Italien, weil im vergangenen Jahr die italienische Band Maneskin den weltweit am meisten beachteten Musikwettbewerb gewinnen konnte.

H.Lagomarsino--PV

Empfohlen

Hunderte erinnern in Syrien an Beginn von Protesten gegen Assad vor 14 Jahren

Gut vier Monate nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad haben in Syrien am Samstag hunderte Menschen an den Beginn der Massenproteste gegen Assads Herrschaft vor 14 Jahren erinnert. Auf einem Platz in der Hauptstadt Damaskus versammelten sich zum ersten Mal wieder Assad-Gegner und schwenkten syrische Flaggen und Plakate mit der Aufschrift "Die Revolution hat gesiegt".

US-Rapper Sean "Diddy" Combs weist neue Anklagepunkte zurück

Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat neue Vorwürfe im Zusammenhang mit seinem Strafverfahren wegen Sexhandels und anderer schwerer Straftaten zurückgewiesen. In einer Anhörung am Freitag in New York plädiert er auf nicht schuldig. In der neuen Anklageschrift wird dem Musiker und Produzenten vorgeworfen, Angestellte zu langen Arbeitszeiten gezwungen und von ihnen verlangt zu haben, über Missbrauchsfälle zu schweigen.

Prinz William ist beim Fußball ziemlich abergläubisch

Familienaufstellung für Fußball-Glück: Der britische Prinz William hat seine eigenen abergläubischen Rituale, von denen er sich Erfolg für seinen Lieblingsfußballverein Aston Villa verspricht. Wenn er mit seinen drei Kindern allein daheim sei, trinke er eher nicht das klassische Pint Bier vor dem Spiel, sagte er der Boulevardzeitung "The Sun" vom Freitag. Er folge allerdings einem "Aberglauben", wo genau er und seine Kinder sich während eines Matchs von Aston Villa aufhalten müssten.

Karbon-X Corp. meldet Uplisting an den OTCQB Market

Karbon-X Corp. (OTCQB:KARX) („Karbon-X" oder das „Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass der Handel mit seinen Stammaktien am OTCQB Market unter dem Tickersymbol KARX aufgenommen wurde.

Textgröße ändern: