Pallade Veneta - Sechs Monate Haft auf Bewährung für engen Vertrauten von Automanager Ghosn

Sechs Monate Haft auf Bewährung für engen Vertrauten von Automanager Ghosn


Sechs Monate Haft auf Bewährung für engen Vertrauten von Automanager Ghosn
Sechs Monate Haft auf Bewährung für engen Vertrauten von Automanager Ghosn

Im Prozess um die Veruntreuung von Firmengeldern in Millionenhöhe beim Autobauer Nissan ist der frühere enge Vertrauter des Automanagers Carlos Ghosn, Greg Kelly, zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Textgröße ändern:

Nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft hatte Kelly, die frühere rechte Hand von Ghosn, soll diesem dabei geholfen, in den Jahren 2010 bis 2018 Einkommen im Umfang von insgesamt rund neun Milliarden Yen vor den japanischen Behörden zu verschleiern. Die Anklagebehörde forderte daher zwei Jahre Haft. Das Gericht sprach ihn am Donnerstag jedoch für die Finanzjahre 2010 bis 2016 von den Vorwürfen frei und lediglich für das Finanzjahr 2017 schuldig.

Ghosn und Kelly waren Ende November 2018 festgenommen worden. Der damalige Chef der Autoallianz Renault-Nissan-Mitsubishi befindet sich allerdings seit seiner spektakulären Flucht aus Japan im Libanon. Da er als libanesischer Staatsbürger vor Auslieferung geschützt ist, hat die japanische Justiz keinen Zugriff.

Der 65-jährige Kelly hatte ebenso wie Ghosn stets seine Unschuld beteuert und versichert, legal gehandelt zu haben.

E.M.Filippelli--PV

Empfohlen

Sturz in Biogasanlage in Niedersachsen: 19-Jährige stirbt nach Arbeitsunfall

Eine Woche nach einem Arbeitsunfall in einer Biogasanlage im niedersächsischen Friesoythe ist eine verunglückte 19-Jährige gestorben. Sie sei am Mittwoch ihren schweren Verletzungen erlegen, teilte die Polizei in Cloppenburg am Donnerstag mit. Die Mitarbeiterin einer Wartungsfirma war am 13. März vom Dach einer Biogasanlage auf einem Bauernhof gestürzt. Sie fiel laut Polizei in die Anlage.

Deutliche Zunahme politisch motivierter Straftaten in Berlin

Die Zahl politisch motivierter Straftaten in Berlin ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. 2024 wurden 1881 Fälle registriert, was einem Anstieg von 29,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprach, wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel am Donnerstag mitteilten. Auch die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten stieg um 76,4 Prozent auf 965 Fälle an.

Japan gedenkt der Opfer des Giftgas-Anschlags auf Tokioter U-Bahn vor 30 Jahren

30 Jahre nach dem Giftgasanschlag der Aum-Sekte auf die Tokioter U-Bahn hat Japan der Opfer gedacht. An der U-Bahnstation Kasumigaseki erinnerten Angehörige und Angestellte am Morgen mit einer Schweigeminute an die 14 Todesopfer des Anschlags vom 20. März 1995. Bei dem Angriff mit dem Nervengas Sarin waren auch tausende Menschen verletzt worden. Hinter der Tat steckte die Aum-Sekte, eine Gemeinschaft von Weltuntergangs-Fanatikern.

Türkei: Erdogan-Rivale weiter in Polizeigewahrsam - neue Proteste geplant

Der am Mittwoch festgenommene Istanbuler Bürgermeister und Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu befindet sich trotz massiver Proteste gegen seine Festnahme weiterhin in Polizeigewahrsam. Seine linksnationalistische Partei CHP rief für Donnerstag zu einer erneuten Kundgebung auf. Der CHP-Vorsitzende Özgur Özel wollte gegen 18.30 MEZ vor dem Istanbuler Rathaus zu seinen Anhängern sprechen, wie ein Sprecher der Partei mitteilte. Auch Studenten planten weitere Proteste.

Textgröße ändern: