Pallade Veneta - Heil will Minijobbern Weg zu regulären Stellen erleichtern

Heil will Minijobbern Weg zu regulären Stellen erleichtern


Heil will Minijobbern Weg zu regulären Stellen erleichtern
Heil will Minijobbern Weg zu regulären Stellen erleichtern

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Minijobbern den Weg zu regulären Stellen durch niedrigere Sozialabgaben ebnen. Dies gehe aus einem ersten Entwurf seines Ministeriums zur Reform der Minijobs und Midijobs hervor, berichtete die "Süddeutschen Zeitung" vom Freitag. Bei Arbeitnehmern, die mehr verdienen als im Minijob erlaubt ist, sollen demnach zunächst nur geringe Sozialabgaben anfallen, die dann mit steigendem Einkommen stetig zunehmen.

Textgröße ändern:

Die bisherige Grenze bei Minijobs liegt bei 450 Euro. Zum ersten Oktober soll die Obergrenze auf 520 Euro steigen. Heil zufolge soll dies zeitgleich mit der Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro erfolgen. Die Ampel-Koalition hatte in ihrem Koalitionsvertrag die Ausweitung der Verdienstgrenze für Minijobs vereinbart.

Bisher lohnt es sich für viele Minijobber nicht, über diese Obergrenze hinaus zu arbeiten, weil sie dann in den sogenannten Midijobs schlagartig Sozialbeiträge und in vielen Fällen auch Steuern zahlen müssen.

Der Arbeitsmarktexperte der FDP-Fraktion im Bundestag, Pascal Kober, befürwortet die Pläne grundsätzlich. "Ich kann mir vorstellen einen Anreiz dafür zu bieten, die Arbeitszeit auszuweiten, indem Arbeitnehmer an der Stelle weniger Sozialbeiträge zahlen und Arbeitgeber mehr", sagte er der "SZ". Die FDP müsse sich den Entwurf aus dem Ministerium nun genauer ansehen.

A.dCosmo--PV

Empfohlen

Özdemir sagt strikte Eindämmung der Maul-und-Klauenseuche zu

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat eine strikte Eindämmung der Maul-und-Klauenseuche zugesagt. "Wir haben alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen, zusammen mit dem Land Brandenburg und Berlin", sagte Özdemir am Mittwochabend in den ARD-"Tagesthemen". Er hofft, dass es bei dem einen aus Brandenburg gemeldeten Ausbruch bleibt. "Das ist schon schlimm genug. (…) Ansonsten sind die wirtschaftlichen Folgen kaum absehbar", sagte der Grünen-Politiker.

Einstieg der Lufthansa bei italienischer Fluggesellschaft ITA Airways besiegelt

Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways ist offiziell besiegelt worden. Zum neuen Chef von ITA wurde bei einer Aktionärsversammlung am Mittwoch der Lufthansa-Manager Jörg Eberhart ernannt. Der bisheriger Strategiechef der Lufthansa hatte von 2014 bis 2021 die italienischen Fluggesellschaft Air Dolomiti geleitet, die ebenfalls zur Lufthansa Group gehört.

Studien: Rekordmenge an Methan bei Explosionen an Nord-Stream-Pipelines ausgetreten

Bei den Explosionen an den beiden Nord-Stream-Pipelines im Jahr 2022 ist laut neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen so viel Methan ausgetreten wie noch nie bei einem Einzelereignis. 465.000 Tonnen des Gases - und damit mehr als bislang angenommen - gelangten durch das Leck in die Atmosphäre, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Studien hervorgeht. Im Verhältnis zu den weltweiten Emissionen ist die Menge des freigesetzten Methans aber gering.

Inflation in Russland nimmt weiter zu: 9,5 Prozent Preisanstieg im Dezember

Die Inflation in Russland ist im Dezember weiter gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 9,5 Prozent, wie das Statistikamt Rosstat am Mittwoch mitteilte. Im November hatte der Preisanstieg bei 8,9 Prozent gelegen und damit bereits deutlich über dem von der russischen Zentralbank angestrebten Ziel von vier Prozent.

Textgröße ändern: